Pilotprojekt

Nachts Müll wegbringen? Das geht jetzt in Neubrandenburg

Neubrandenburg / Lesedauer: 3 min

Am Sonntag oder nach Feierabend fix noch den Müll wegfahren. In Neubrandenburg geht das jetzt. Das digitale Pilotprojekt ist erst das dritte seiner Art in Deutschland.
Veröffentlicht:19.09.2023, 05:55

Von:
  • Mirko Hertrich
Artikel teilen:

Neuland betritt das Entsorgungsunternehmen Remondis in Neubrandenburg mit dem ersten digitalen Selbst–Service eines Wertstoffhofs in Ostdeutschland.

Tor öffnet sich per Knopfdruck in der App

Bislang gebe es mit Freiburg im Breisgau und Coesfeld im Münsterland erst zwei solcher Pilotprojekte in Deutschland, sagte der Geschäftsführer von Remondis Seenplatte, Florian Roesberg, am Montag zum Start des Projekts am Wertstoffhof in Neubrandenburg. Dieser ist nach Aussage des Managers der am stärksten frequentiert in der Seenplatte.

Mit dem digitalen Self–Service will Remondis den Betrieb zu den regulären Öffnungszeiten entzerren und Menschen, die Arbeiten, nach Feierabend die Möglichkeit zum kostenfreien Entsorgen Altglas (braun, grün, weiß), Metallschrott, Pappe/Papier, Sperrmüll und Altkleidern, geben.

Gebracht werden kann der Müll in haushaltsüblichen Mengen. Dafür wurde neben dem regulären Wertstoffhof ein abgegrenzter Bereich geschaffen, auf dem die entsprechenden Container stehen.

Alexander Hecht (r.), Verantwortlicher für den Wertstoffhof Neubrandenburg, demonstriert Remondis-Geschäftsführer Seenplatte, Florian Roesberg, und dem Landkreis-Beigeordneten Torsten Fritz (l.) die Funktionsweise der App für den Selbst-Service am Wertstoffhof Neubrandenburg. (Foto: Mirko Hertrich)

Mithilfe einer App namens „MAEX“ können sich Kunden nach einer Registrierung Zeiträume zum Entsorgen außerhalb der regulären Öffnungszeiten buchen. Die Zeitfenster laufen jeweils eine Viertelstunde.

Das Tor zum Wertstoffhof in der Ihlenfelder Straße 102 wird durch einen Klick auf der App geöffnet und schließt dann auch wieder während des Entsorgens. Zum Verlassen des Geländes drückt man dann wieder auf den Knopf in der App. Damit das Ganze funktioniert, muss währenddessen die Bluetooth–Verbindung am Mobiltelefon aktiviert sein.

Erste Termine wurden bereits gebucht

Die Möglichkeiten zum Entsorgen von gebührenfreiem Müll werden wochentags von 18.30 Uhr bis 21.45 Uhr sowie samstags von 15 bis 21.45 Uhr und am Sonntag von 8.30 Uhr bis 21.45 Uhr angeboten.

Es gebe bereits 50 Registrierungen und auch die ersten Termine in dieser Woche seien bereits gebucht, erläuterte Florian Roesberg. Die technische Möglichkeit, außerhalb der regulären Öffnungszeiten gebührenpflichtigen Anfall zu entsorgen, gibt es an dem Neubrandenburger Standort allerdings noch nicht.

Per App können sich Nutzer jetzt registrieren und bestimmte Zeitfenster buchen, in denen sie gebührenfreie Abfälle am Neubrandenburger Wertstoffhof außerhalb der Öffnungszeiten wegbringen können. (Foto: Mirko Hertrich)

Nach den Worten des Remondis–Geschäftsführers hat sich das Projekt bei den beiden anderen Pilot–Standorten bewährt. Ein Jahr soll der Selbst–Service in Neubrandenburg getestet werden. Dann werde geprüft, ob das Angebot fortgesetzt und möglicherweise auf andere Standorte im Kreis ausgeweitet wird, kündigte Torsten Fritz, zuständiger Beigeordneter beim Landkreis an.

Im Kampf gegen illegale Müll-Entsorgung

Der Service werde zunächst kostenfrei angeboten, um die Akzeptanz zu steigern. Torsten Fritz erhofft sich von den erweiterten Öffnungszeiten dank App auch, dass „sich die Leute hierher bewegen und nicht in den Wald fahren“. Ganz ausmerzen werde man illegale Müllentsorgungen aber wohl nicht können.