Auffahr-Crash
Drei Verletzte nach Unfällen in Neubrandenburg im Krankenhaus
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

In Neubrandenburg kam es am Dienstagabend zu zwei Unfällen mit insgesamt drei Verletzten. Gegen 17.05 Uhr kam es auf der Demminer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Autos. Ein 53-Jähriger war mit seinem Audi-Pkw auf der linken Fahrspur der Demminer Straße unterwegs, als er hinter sich einen herannahenden Rettungswagen bemerkte. Um dem Rettungswagen im Einsatz Platz zu machen, ordnete der Audifahrer sich laut Polizei äußerst rechts auf der Fahrbahn ein. Als der Rettungswagen den Audi passiert hatte, wechselte der 53-Jährige wieder auf den linken Fahrstreifen, wo der Unfall passiert: Der Audi übersah einen haltenden PKW Skoda, fuhr diesem auf und ihn durch den Aufprall auf einen davor haltenden Pkw Toyota.
Mehr lesen: Karlsruhe wertet Polizeibefugnisse in MV als verfassungswidrig
36- und 33-Jähriger schwer verletzt
Dabei wurden in dem Skoda der 36-jährige Fahrer sowie dessen 33-jähriger Beifahrer schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt, so die Polizei am Mittwoch. Beide mussten durch einen Rettungswagen zur weiteren Behandlung in das Klinikum Neubrandenburg gebracht werden. Eine Frau und ein Mann (beide 53) im Toyota sowie der 53-jährige Audi-Fahrer blieben unverletzt. Zwei Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 17.000 Euro, so die Polizei.
Nur wenige Minuten vorher ereignete sich gegen 17 Uhr an der Demminer Straße zwischen dem POCO-Möbelhaus und der HEM-Tankstell ein weiterer Unfall. Eine 71-jährige Pkw-Fahrerin bog nach rechts auf die Demminer Straße in Richtung Stadtzentrum ab und übersah dabei einen 56-jährigen Fußgänger, der zur selben Zeit die Straße überquerte. Der Fußgänger angefahren und schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt. Nach der medizinischen Erstversorgung durch das Rettungsdienstpersonal musste der 56-jährige Fußgänger in das Klinikum Neubrandenburg verbracht werden, so die Polizei. Die 71-jährige Fahrerin wurde aufgrund eines erlittenen Schocks ebenfalls in das Klinikum verbracht. Am Wagen entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro.
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache beider Vorfälle dauern an. Für die Unfallaufnahme, Versorgung der Verletzten und Bergung der Fahrzeuge musste die Straße kurzzeitig halbseitig gesperrt werden.