▶ Erneut Protest gegen Corona-Maßnahmen in Neubrandenburg
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

In Neubrandenburg haben sich am Montagabend wieder mehrere Menschen versammelt, um gegen die Maßnahmen der Landesregierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu protestieren. Nach Angaben der Polizei war die Versammlung jedoch nicht angemeldet.
Mehr lesen: ▶ Bürger protestieren in zahlreichen MV-Städten gegen Corona-Maßnahmen.
Gegen 19 Uhr brachen ersten Schätzungen zufolge etwa 270 Menschen vom Marktplatz aus zu einem Spaziergang auf. Insgesamt 70 Polizisten waren in Neubrandenburg im Einsatz, 170 im gesamten Bereich der Polizeiinspektion Neubrandenburg. Nach Angaben der Beamten waren auch Stadtvertreter, unter anderem von der CDU, in Neubrandenburg vor Ort. Die Polizei rief die Stadtvertreter in einer Durchsage dazu auf, sich zu melden. „Nehmen Sie auch hier Ihre Verantwortung wahr“, hieß es.
Abstandsregeln nicht eingehalten?
Auf dem Friedrich-Engels-Ring, Höhe Fritz-Reuter-Straße kam es zu einer nicht angemeldeten Versammlung. Hierbei hatten sich zwei Personen in Sichtweite auf den Gehweg gesetzt und ein Plakat enthüllt. Der Demozug wurde von der Polizei an der Blockande entlang vorbeigeleitet. Kurz vor 20 Uhr endete der Spaziergang auf dem Marktplatz, die Polizei forderte die Demontrierenden mehrfach auf, den Platz zu verlassen. Um kurz nach 20 Uhr hatten die Teilnehmer des Spaziergangs den Marktplatz dann verlassen.
Mehr lesen: Bund plant offenbar Lockerung der Corona-Regeln
Zu Beginn der Veranstaltung haben zahlreiche Personengruppen offenbar keinen notwendigen Abstand eingehalten, hier wird geprüft, ob es sich um einen Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz handelt.
In Anklam versammelten sich etwa 20 Menschen zu einem Spaziergang, in Greifswald versammelte sich laut Polizei eine zehnköpfige Personengruppe auf dem Marktplatz, die sich nach einer Ansprache durch Kräfte des Polizeihauptreviers Greifswald auflöste. Auch Waren, Malchow, Demmin und Schwerin sowie in Rostock und Stralsund gab es Proteste.
Hinweis: Der Artikel enthielt fehlerhafte Angaben der Polizei über eine Sitzblockade, die die Polizei inzwischen korrigiert hat. Sie wurden im Artikel entsprechend korrigiert.