Berufsmesse
Fachkräfte von morgen in Neubrandenburg auf Jobsuche
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Henning Stallmeyer
Zu seiner Zeit gab es sowas noch nicht, staunt Torsten Pöppel aus der Nähe Jarmen. 130 Firmen mit mehr als 1200 Ausbildungsplätzen in über 200 Berufen im Angebot präsentierten sich auf einem Fleck, nämlich im Neubrandenburger Jahnsportforum. Die Jobmesse "Karriere Welten" lud junge Menschen dazu ein, sich ein Bild von der Berufsvielfalt in der Region zu machen. "Wer hier nichts findet, dem kann man auch nicht helfen“, lacht Pöppel. Er selbst sei glücklich mit seinem Beruf, aber sein ältester Sohn Lion, der könnte sich langsam mal Gedanken über die Zukunft machen.
Karriere auch im Handwerk möglich
Lion geht noch zur Schule, macht in zwei Jahren sein Abi und will eigentlich noch studieren. Was genau weiß er aber noch nicht. Als sein Vater von der Jobmesse gehört hatte, welche die größte im ganzen Land ist, schlug er vor, sich doch wenigstens mal zu informieren. Auch im Handwerk könne man Karriere machen. Ein Studium sei immer noch möglich, aber so eine praktische Ausbildung, die habe man sicher, zählt er die Vorteile auf.
Lion weiß noch nicht genau. Bootsbauer würde ihn schon reizen, lässt er sich dann doch entlocken. Und schon steuern die beiden schnurstracks den Stand von Hanseyacht an.
Aktion soll Fachkräfte in der Region halten
Deutlich konkretere Vorstellungen als Lion haben schon Merle und Finja. Sie machen nächstes Jahr ihren Abschluss an der Regionalschule und wollen danach eine kaufmännische Ausbildung beginnen. Aber wo? "Kein Plan“, grinsen die beiden, die ohne ihre Eltern gekommen sind. Auch dafür ist die Messe da. Von 130 Unternehmen kommen 100 aus der Seenplatte. Auch die Nordkurier Mediengruppe war mit einem Stand präsent und informierte über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Medienhaus.
In diesem Jahr ist die Messe so groß wie nie zuvor. Organisiert wurde sie mit Partnern von der Industrie– und Handelskammer. Aus Jux und Tollerei veranstaltet die IHK allerdings nicht so ein riesiges Event. Man hofft, mit der Aktion Fachkräfte hier in der Region halten zu können. Die Messe soll ein Ort sein, in der Unternehmen ganz unkompliziert mit den Fachkräften von morgen in Austausch treten können.
Die Organisatoren ließen bereits durchblicken, dass eine Wiederholung im nächsten Jahr denkbar ist. Bis Freitagnachmittag allein besuchten rund 3500 Menschen das Jahnsportforum, teilte die IHK mit. „Überwältigend“, nannte das Ellen Grull, Leiterin des Bereichs Aus– und Weiterbildung der IHK. Von allen Seiten hätte sie gehört, das sei genau das richtige Format.