Feuerwehr versteigert 33 Jahre altes Löschfahrzeug
Kölln / Lesedauer: 2 min

Zwölf Jahre lang hat das Löschfahrzeug LF8 der Freiwilligen Feuerwehr Kölln treue Dienste geleistet und die Kameraden auf etlichen Einsätzen begleitet. „Angeschafft und finanziert wurde es damals durch Spenden des örtlichen Landwirtschaftsbetriebes Radloff. Zuvor war das Fahrzeug bei einer Feuerwehr im Harz in Dienst gestellt“, erinnert sich Wehrführer Jürgen Venz, der seit 42 Jahren aktives Mitglied in der Köllner Wehr ist.
Lesen Sie auch: Aus Blau mach Rot – Amtswehr will Polizeiauto
Nun sei es aber an der Zeit sich von dem LF8 zu trennen. Denn die Wehr hat schon ein anderes Gefährt ins Auge gefasst. Über das 50 Millionen schwere Landesförderprogramm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ soll ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug (TSW-F) angeschafft werden. Es dient zur Brandbekämpfung und kommt bei einfachen technischen Hilfeleistungen zum Einsatz. „Es ist auf jeden Fall eine Bereicherung für die freiwilligen Helfer“, hebt Venz die Vorteile hervor.
Nur 40.000 Kilometer auf dem Tacho
Obwohl das LF8 einige Defekte aufweist, wie beispielsweise an der Vorbaupumpe, und das Reserverad fehlt, sei es im aktuellen Zustand trotzdem vollkommen fahrbereit. Mit einer Laufleistung von 40.441 Kilometern hat der Turbo-Diesel (Hubraum: 4057 ccm/Leistung: 64 KW) vom Hersteller IVECO Magirus noch lange nicht sein Ziel erreicht, meint der Wehrführer und hofft, dass sich für den über 33 Jahre alten Neunsitzer ein Käufer findet, der sich dann auch gut darum kümmert. Die nächste Hauptuntersuchung ist im August 2023 fällig.
Der aufgerufene Mindestpreis liegt bei 5950 Euro. Ernst gemeinte Gebote für das Sonder-KfZ Löschfahrzeug nimmt das Ordnungsamt der Stadt Altentreptow (Rathausstraße 1) in schriftlicher Form ab sofort entgegen.