StartseiteRegionalNeubrandenburgFrühes Anstehen am Standesamt für den Wunschtermin

Vier-Tore-Fest

Frühes Anstehen am Standesamt für den Wunschtermin

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Der Ansturm auf den Hochzeits-Wunschtermin für 2022 bleibt am frühen Morgen aus. Das kennen sie Verantwortlichen eigentlich anders.
Veröffentlicht:28.08.2021, 10:34

Von:
  • Thomas Beigang
Artikel teilen:

Der Brautvater hat den Platz frei gehalten. Schon um 7 Uhr am frühen Sonnabend Morgen stand der Neubrandenburger Ralf Zielinski am Friedländer Tor vor dem Standesamt und hat den Platz frei gehalten – damit die jungen Leute ein bisschen länger schlafen konnten. Aber nur eine halbe Stunde später waren die auch da: Sebastian Reich und Melanie Zielinski, die im nächsten Jahr heiraten wollen und sich während des Vier-Tore-Festes ihren Wunschtermin sichern. Nicht der 22.02.2022 soll es sein, sondern der 21. Mai – ihr zweiter Kennenlern-Jahrestag.

Tradionell können sich Paare zum Tag der offenen Tür im Neubrandenburger Standesamt ihren Wunschtermin reservieren lassen. Nur – in den Vorjahren standen Heiratswillige schon Stunden vor der Öffnung des Standesamtes in lange Schlangen an. Der Andrang 2021 ist wesentlich geringer.

Zum Kaffeetrinken in die Tankstelle

Warum das so ist, kann sich auch der Chef des Standesamtes Andreas Beck nicht erklären. An mangelndem Hochzeitsinteresse könne es eigentlich nicht liegen, so der oberste Standesbeamte in der Stadt. 270 Paare haben sich in diesem Jahr in Neubrandenburg schon getraut, 350 oder 360 könnten es bis zum Jahresende wohl werden, freut sich Beck.

Das Pärchen, das am Standesamt auf seinen Wunschtermin wartet, nennt sich ein „Corona-Pärchen”. Richtig kennengelernt hätten sich die beiden seinerzeit vor der Haustür – mangels anderer Alternativen wegen der geschlossenen Geschäfte und Cafés seien sie dann zum Kaffeetrinken in eine Tankstelle gegangen. Und das erste gemeinsam Essen gab es dann bei ihr. „Buchstabensuppe”, grinst der Bräutigam. Und sie protestiert: „Schreiben Sie doch bitte Schnitzel”.