StartseiteRegionalNeubrandenburg▶ Geburtstagslied feiert Altentreptow ?

775 Jahre Stadtjubiläum

▶ Geburtstagslied feiert Altentreptow ?

Altentreptow / Lesedauer: 2 min

Die Vorbereitungen für das Stadtjubiläum laufen – auch in privaten Haushalten. Ein Musiker hat zum Stadtjubiläum von Altentreptow ein besonderes Geburtstagslied geschaffen.
Veröffentlicht:10.03.2020, 21:34

Von:
  • Martina Schwenk
Artikel teilen:

Die Wahl eines passenden Geburtstagsgeschenks kann eine Herausforderung sein. Doch was tun, wenn der Jubilar keine Person sondern eine ganze Stadt ist? Frank Freisleben von der Musikschule Altentreptow/Demmin hat kurzerhand für die Stadt an der Tollense ein eigenes Lied komponiert. Nach der ersten Kostprobe hat „Altentreptow 775“ bereits erste gute Rezensionen erhalten.

Manch ein Altentreptower hat die Tage das Video gesehen, in dem Frank Freisleben sein Geburtstagslied zum besten gibt. Das hatte sich schneller verbreitet als gedacht, berichtet der Musiker.

„Gleich am Mittwoch darauf wurde ich darauf angesprochen“, sagt Freisleben, der bei dem Gedanken doch freudig schmunzeln muss. Als er aus der Musikschule gekommen sei, haben ihn ein paar Frauen erkannt und gleich beglückwünscht mit den Worten: „Ein tolles Lied.“

„Altentreptow, meine Stadt, hier bin ich zu Haus / Kleine Stadt, feine Stadt, hier kenn‘ ich mich aus.“ So beginnt der Refrain. Der Musiker selbst kommt nicht aus Altentreptow sondern aus Neubrandenburg, arbeitet aber seit rund 26 Jahren in der Stadt an der Musikschule. Die Idee zu dem Lied sei ihm Ende Januar gekommen, dann ging alles ganz schnell. „Wenn ich einmal in Fahrt bin, hält mich so bald nichts auf.“

Lied beschäftigt sich mit vielen Treptower Besonderheiten

Also fragte er bei ortsansässigen Bekannten nach Informationen über die Stadt an der Tollense, unter anderem bei Sybille Kempf, berichtet der Musiker. Heraus kamen vier Strophen, in denen sich neben dem Gründerjahr viele Besonderheiten der Stadt wiederfinden – wie der Große Stein oder das Reuterhaus. „Warum sollte man auch nicht ein Lied über so eine kleine, feine Stadt schreiben?“, fragt Frank Freisleben.

Nun ist der Musiker – der mit Freunden derzeit zwei Bandprojekte laufen hat und etwa „MV tut so gut“ geschrieben hat – gespannt, wie sich seine Kreation weiterentwickelt. „Das kann ein dynamischer Prozess sein, andere Varianten können entstehen.“ Gerne möchte er dafür Musikerkollegen und Musikbegeisterte insbesondere aus Altentreptow ansprechen und mit ins Boot holen.

„Musik ist ein friedliches, verbindendes Element, das möchte ich gerne mit so vielen Musikern wie möglich teilen.“ Die jetzige Version hat Frank Freisleben mit einer Swing-Melodie versehen. „Ich habe es mit dem Refrain als Swing und Country anderen vorgespielt. Die meisten mochten den Swing lieber.“ Eine Rapversion oder neue Strophen könne er sich ebenso gut vorstellen.