Gesundheit
Gefahren beim Sammeln von Pilzen – Hier gibt es jede Menge Tipps
Neubrandenburg / Lesedauer: 1 min

Mirko Hertrich
Experten geben in Neubrandenburg Tipps zum Pilzesammeln. Im Gesundheitsforum am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum (DBK) zeigen Pilzsachverständige am Montag, 25. September, in der Friedenskirche ab 16 Uhr eine Ausstellung mit Giftpilzen, wie das Klinikum mitteilte.
Pilzausstellung auf dem Neubrandenburger Markt
Im Anschluss erläutert Jens Fleischer, Oberarzt der Zentralen Notaufnahme des DBK, ab 17 Uhr in einem Vortrag, was man machen sollte, wenn nach einer Pilzmahlzeit Beschwerden auftreten und wie Pilzvergiftungen behandelt werden.
Wie die Nabu-Ortsgruppe Neubrandenburg mitteilte, wird am Sonnabend, 23. September, auf dem Marktplatz in Neubrandenburg zudem der Europäische Pilztag mit einer Pilzausstellung begangen.
Bereits am Mittwoch, 20. September, hält die Neubrandenburger Pilzsachverständige Petra Bonin einen Vortrag zum Thema „Pilze unserer Heimat“. Veranstaltungsbeginn ist um 17 Uhr im Urania-Vortragsraum in der Eichhorster Straße 1. Gerne können dazu gesammelte Pilze mitgebracht werden, hieß es.
Geführte Pilzwanderung
Die Volkshochschule Mecklenburgische Seenplatte bietet außerdem am Mittwoch, 27. September, eine geführte Pilzwanderung in Neubrandenburg an. Beginn ist um 11.30 Uhr auf dem Waldparkplatz am Augustabad. Die Kursgebühr beträgt neun Euro. Weitere Infos gibt es unter der Telefonnummer 0395 35172000.