Gelungenes Comeback des Silvesterlaufs in Neubrandenburg
Neubrandenburg / Lesedauer: 1 min

Mit 416 Start-Meldungen hat der neu.sw-Silvesterlauf in Neubrandenburg nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ein gelungenes Comeback gefeiert. Viele „Stammkunden”, aber auch Neulinge ließen sich trotz Regenwetters die Chance nicht entgehen, die 13. Auflage des größten sportlichen Wettbewerbs zum Jahreswechsel in der Seenplatte-Region mitzuerleben. Veranstalter ist seit Erfindung des familiär stimmungsvollen Rennens im Jahr 2008 die Triathlon-Abteilung vom Sportclub Neubrandenburg.
Besondere Ehre für Siegerin und Trainer
Beim Hauptlauf über 7,8 Kilometer gab es eine prominente Siegerin in der Frauen-Wertung: Die zur deutschen Spitze zählende SCN-Triathletin Lena Meißner, die kürzlich beim Weltmeisterschafts-Finale in Abu Dhabi sensationell Dritte geworden war, kam als Erste ins Ziel. Später durfte sich die 24-Jährige, wie auch ihr langjähriger Trainer Frank Heimerdinger, im Beisein vom Neubrandenburger Oberbürgermeister Silvio Witt (parteilos) und unter großem Beifall von den Silvesterlauf-Startern ins Ehrenbuch der Vier-Tore-Stadt eintragen.
Mehr lesen: Silvester-Böllern – Feuerwehr in Neubrandenburg geht vom Schlimmsten aus
Den Herren-Lauf entschied – nicht unerwartet – der 18-jährige Chris-Marvin Scheffler für sich, ebenfalls ein Dreikampf-Talent vom Neubrandenburger Club. Über zwei Kilometer waren die beiden Zehnjährigen Isabell Klatt (LAV Waren) und Karlos Kamp (SCN) die Schnellsten. Auch für die Bambini und die Nordic Walker gab es Strecken-Angebote.
Marko Stephan, der Abteilungsleiter der SCN-Triathleten, sagte: „Der gute Zuspruch nach den zwei Jahren Pause zeigt uns, dass die Läuferinnen und Läufer aus Neubrandenburg und der ganzen Gegend den neu.sw-Silvesterlauf schätzen. Der ist Tradition geworden.”