Gesundheitsamt rät zu Arztbesuch bei Erkältungssymptomen
Friedland / Lesedauer: 1 min

Das Gesundheitsamt der Mecklenburgischen Seenplatte hat aufgrund weiterhin steigender Coronazahlen vor zu spätem Handeln bei Erkältungssymptomen gewarnt. „In diesen Zeiten ist es richtig, sich umgehend beim Arzt zu melden, der entscheidet, ob er den Patienten testet oder zu einem Test überweist”, appellierten die Amtsärzte am Mittwoch an die Einwohner des Landkreises. Bis zum Laborergebnis müssten Kontakte unbedingt vermieden werden.
Vorfälle in Friedland, Demmin und Neubrandenburg
Weil viele Menschen zu verhalten reagierten, breite sich das Coronavirus aktuell wieder stärker im Landkreis aus. In Friedland werden den Angaben zufolge aufgrund einer infizierten Person derzeit ein Altenheim und zwei Pflegedienste überprüft. In Demmin seien zwei Kitagruppen isoliert worden, an der Regionalen Schule Ost in Neubrandenburg die Schüler von drei siebten Klassen. Auch ein Mitarbeiter des Umweltamtes musste sich als Kontaktperson in Quarantäne begeben. Weitere Mitarbeiter wurden vorsorglich abgeschirmt.
Insgesamt wurden am Mittwoch 22 Corona-Neuinfektionen in der Mecklenburgischen Seenplatte registriert. Der entscheidende Wert der 7-Tage-Inzidenz von Infektionen auf 100.000 Einwohner binnen einer Woche lag laut dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (Lagus) bei 39,9.