Kriminalität
Ghanaer überfällt 82-jährige Neubrandenburgerin
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Mirko Hertrich
Die Neubrandenburger Polizei hat am Mittwoch nach einem versuchten Raub an einer 82-jährigen Frau einen 26-jährigen Ghanaer festgenommen. Der Mann soll versucht haben, die Frau in der Kirschenallee am Lindenberg Süd die Handtasche zu rauben. Die 82-Jährige wurde dabei leicht verletzt.
Mehrere Streifenwagen im Einsatz
Eine Zeugin hatte den Vorfall gegen 10 Uhr beobachtet, die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg informiert und den Tatverdächtigen beschrieben. Sofort kamen mehrere Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Neubrandenburg zum Einsatz.
Nach bisherigen Erkenntnissen war die 82-jährige deutsche Rentnerin in der Kirschenallee aus dem Bus gestiegen und wollte in Richtung des Langen Heinrich gehen. Dabei trug sie ihre Handtasche über der Schulter. Ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Tatverdächtiger kam der Seniorin entgegen und versuchte, ihr die Handtasche zu entreißen. Dabei zerrte er so stark an ihr, dass die Frau nach vorne stürzte. Die Dame wurde leichtverletzt mit dem Rettungswagen in das Neubrandenburger Klinikum gebracht. Die Handtasche konnte der Tatverdächtige der Dame nicht entreißen. Er flüchtete stattdessen in Richtung Tankstelle.
Insgesamt acht Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Neubrandenburg, des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Altentreptow und des Kriminalkommissariats Neubrandenburg nahmen die Verfolgung des Tatverdächtigen auf. Der flüchtende Täter wurde beobachtet, wie er über das Tankstellengelände, dann über die Neustrelitzer Straße in das angrenzende Waldgebiet lief.
Mann ist polizeibekannt
Den Beamten gelang es nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen, den Tatverdächtigen zu stellen. Er lag im Gras und versuchte, sich vor der Polizei zu verstecken. Bei dem Mann handelt es sich um einen 26-jährigen ghanaischen Staatsangehörigen. Er wurde vorläufig festgenommen und zum Polizeihauptrevier Neubrandenburg verbracht. Durch die Beamten des Kriminaldauerdienstes Neubrandenburg erfolgten am Mittwoch die Beschuldigtenvernehmung sowie die erkennungsdienstlichen Behandlung des polizeibekannten Neubrandenburgers. Im Anschluss werde in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg der weitere Verfahrensweg besprochen, teilte die Polizeiinspektion mit.