Bürgerstiftung

Graffiti-Sprayer verwandeln Neubrandenburgs Schaltkästen in Kunstwerke

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Die künstlerisch gestalteten Schaltkästen Neubrandenburgs sind echte Hingucker. Ihre Zahl wächst 2023 auf über 100. Damit soll es das aber noch nicht gewesen sein.
Veröffentlicht:15.09.2023, 16:19

Von:
  • Nordkurier
Artikel teilen:

Den 100. Schaltkasten ziert Stadtgründer Herbord von Raven. Stadtführer Manfred Tepper präsentierte beim Spaziergang zum Projekt "Streetart in NB – 2023" stolz das Kunstwerk mit dem Konterfei des Ritters auf dem einst grauen Schaltkasten, den Künstler verschönert haben.

Vier Künstler gestalten die Graffiti

In den ersten drei Jahren des von der Bürgerstiftung Neubrandenburg angestoßenen Projekts wurden 57 Schaltkästen künstlerisch gestaltet, in diesem Jahr sollen weitere 52 folgen. Davon seien aber noch nicht alle fertig, sagte Wilfried Holze, Vorstandsvorsitzer der Bürgerstiftung Neubrandenburg.

Die Künstler „Mirkone_65“, „MrTekso“ und „DESYR“ (v. l. n. r.) an einem bunt gestalteten Schaltkasten. (Foto: Rüdiger Dec)

An dem Projekt sind mit "Mirkone_65“, "MrTekso“, "DESYR" und „FORME“ vier talentierte Graffiti-Künstler beteiligt. Gemeinsam arbeiten sie daran, viele bunte und ansprechende Bilder zu schaffen, die sowohl den Bewohnern als auch den Besuchern der Stadt Neubrandenburg Freude bereiten sollten. Die Motive reichen von historischen Gebäuden über Persönlichkeiten bis hin zur Darstellung der Flora und Fauna.

Gut ein Drittel der bisher gestalteten Schaltkästen waren Mitte dieser Woche Ziel des geführten Spaziergangs. Um 16 Uhr ging es an der Rostocker Straße los. Das Projekt erstreckte sich bislang auf das Jahnviertel, den Kulturpark sowie die Innenstadt und Broda.

Spender ermöglichen die Farbtupfer im Stadtbild

Der Spaziergang gab den Bürgern die Möglichkeit, das Projekt hautnah zu erleben und die künstlerischen Beiträge zu bewundern. Viele Menschen liefen am späten Nachmittag mit und schauten sich die bunt gestalteten Schaltkästen an. Spenden von 28 Bürgerinnen und Bürgern sowie vier Unternehmen machten in diesem Jahr die bunten Farbtupfer im Stadtbild möglich.

Die Motive beim Projekt „Streetart in NB“ reichen von historischen Gebäuden über Persönlichkeiten bis hin zur Darstellung der Flora und Fauna. (Foto: Bürgerstiftung Neubrandenburg/ZVG)

Und es sollen noch mehr werden. Die Bürgerstiftung wünscht sich allerdings, dass das Projekt im kommenden gemeinsam und in aktiver Mitwirkung einer Initiative, eines Vereins oder Stadteilbüros beziehungsweise Stadtteilarbeitskreises fortgesetzt werden könnte. "Schließlich ist es das Anliegen der 2017 gegründeten Bürgerstiftung, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und zu unterstützen“, unterstrich Wilfried Holze.

Von Carolin Olbricht