StartseiteRegionalNeubrandenburgHandwerker warnen vor tiefer Krise durch Ampel-Politik

Tag des Ehrenamtes

Handwerker warnen vor tiefer Krise durch Ampel-Politik

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Beim "Tag des Ehrenamtes" in Neubrandenburg hat der Handwerkskammer-Präsident vor einer schweren Krise gewarnt. Diese hänge auch mit der Politik der Regierung zusammen.
Veröffentlicht:14.09.2023, 16:27

Von:
  • Mirko Hertrich
Artikel teilen:

Die Handwerkskammer (HWK) Ostmecklenburg–Vorpommern hat vor einem Vertrauensverlust des Handwerks in die Politik der Ampel–Koalition im Bund gewarnt. Es bestehe insgesamt ein "großer Handlungsdruck, um nicht in eine tiefe Krise hineinzusteuern“, warnte HWK–Präsident Axel Hochschild am Donnerstag beim "Tag des Ehrenamtes" seiner Kammer in Neubrandenburg.

Baubranche verzeichnet wirtschaftliche Einbrüche

In der Baubranche seien die ersten wirtschaftlichen Einbrüche angekommen. Dies alles habe nicht nur mit Folgen des Ukrainekrieges oder Material– und Lieferengpässe zu tun.

Nach den Worten des Kammerpräsidenten ist diese Entwicklung auch Folge eines "praxisfernen und überhasteten politischen Handelns, das zu Verunsicherungen in unseren Unternehmen führt“. Dies bestätige allein das Gebäudeenergiegesetz, bei dem die Politik die Kritik der Verbände und die bestehende Rechtsunsicherheit ignoriert habe.

Während viele industrielle Bereiche durch die Politik „gedopt“ würden etwa durch verbilligten Industriestrom oder Subventionen, müsse das Handwerk vor allem über ehrenamtliche Arbeit den Wirtschaftsbereich „am Laufen" halten, bemängelte Axel Hochschild. Deshalb werde das Handwerk mit seinem starken Ehrenamt nicht nachlassen und sich weiter vehement für die Sicherung sowie Stärkung der kleinen und mittleren Betriebe einzusetzen. "Ein Schwerpunkt bleibt die fachliche Aus– und Weiterbildung der Fachkräfte.“

OB Witt hebt Karrierechancen hervor

Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt (parteilos) sagte bei dem Festakt im Neubrandenburger Haus der Kultur und Bildung (HKB), gerade das Handwerk biete seit Jahrzehnten "nicht nur Ausbildungsplätze für essenzielle Berufe in unserer Gesellschaft, sondern auch hochqualifizierte Arbeitsplätze mit echten Karrierechancen“. Der stellvertretende Landrat Thomas Müller betonte vor den anwesenden Ehrenamtlern, ohne das Handwerk würden die Räder im Land stillstehen.

Mehr lesen: Das war Mittwochabend in Neubrandenburg los

Die HWK Ostmecklenburg–Vorpommern ehrte am Donnerstag in Neubrandenburg stellvertretend für insgesamt rund 1300 ehrenamtlich tätige Handwerkerinnen und Handwerker im Kammerbereich verdienstvolle Ehrenamtsträger mit der Ehrennadel der Handwerkskammer in Gold, Silber und Bronze.

Die Ehrennadel in Gold ging an Axel Hochschild, seines Zeichens Maler- und Lackierermeister und seit 2017 Präsident der Kammer im Osten von MV. Unter anderem wurde den Angaben zufolge auf seinen Vorschlag das Azubiticket in MV eingeführt, das vor allem die Fachkräftesicherung in den ländlichen Regionen stärken solle.