Eigentümer pokert weiter

Hickhack um Bahnhof in der Seenplatte nimmt kein Ende

Altentreptow / Lesedauer: 3 min

Im Immobilienstreit in Altentreptow behauptet der Eigentümer des Bahnhofs, dass es ein besseres Angebot gibt. Doch die Stadt hat ihm jetzt ein Ultimatum gestellt. 
Veröffentlicht:10.05.2023, 05:36

Von:
  • Tobias Holtz
Artikel teilen:

Der Stadtverwaltung in Altentreptow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) war von Anfang an bewusst, dass die Verhandlungen mit dem Bahnhofsbesitzer nicht gerade einfach werden. Doch nach mehreren Monaten ohne konkretes Ergebnis ist der Geduldsfaden im Rathaus und bei den Stadtvertretern mehr als überstrapaziert. „Es ist ein ewiges Hin und Her“, brachte es Bürgermeisterin Claudia Ellgoth (parteilos) im Bauausschuss auf den Punkt. 

Nach Zusage an die Stadt Objekt bei Ebay angeboten 

Erst hatte der Mann aus Süddeutschland der Stadt zugesichert, mit den angebotenen 15 000 Euro für das komplette bebaute Flurstück einverstanden zu sein, dann tauchten das Haupt– und Nebengebäude plötzlich bei Ebay–Kleinanzeigen auf — für den doppelten Preis. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde immer offensichtlicher, dass es dem Eigentümer nicht darum geht, was aus dem renovierungsbedürftigen Bahnhof in Zukunft wird, sondern dass er höchstwahrscheinlich darauf aus ist, den bestmöglichen Erlös zu erzielen. 

Gibt es noch einen Interessenten?

Diese Taktik ist auch der Verwaltung nicht entgangen, die auf seinen jüngsten Versuch, den Preis am Telefon in die Höhe zu treiben, entsprechend reagierte. Angeblich soll es noch einen anderen potenziellen Kaufinteressenten geben, der bereit wäre, zwischen 22 000 Euro und 30 000 Euro für das gesamte Ensemble zu bezahlen, ließ der Mann wissen. „Er hat uns mitgeteilt, dass er seine mündliche Zusage wieder zurückzieht, wenn die Stadt nicht noch eine Schippe drauflegt. Aber wir lassen uns auf keinen Fall erpressen und halten an dem ursprünglich ausgehandelten Preis fest“, betonte Ellgoth. Das habe man auch dem Eigentümer in aller Deutlichkeit gesagt, woraufhin der dann überraschend wieder zurückgerudert sei. Blufft der Bayer nur, um Druck auf die Stadt auszuüben?

Stadt erwartet Entscheidung bis Ende Mai

Wie Recherchen des Nordkurier ergaben, hat er zumindest die Anzeige für das Wirtschaftsgebäude am Montag aus dem Online–Verkaufsportal gelöscht. Der Hauptkomplex wurde als „Reserviert“ markiert.

Das bedeutet jedoch nicht, dass sich der Eigentümer mit der Stadt einigen konnte. „Wir warten immer noch auf eine Reaktion“, betonte die Rathauschefin. In Absprache mit den Fraktionsvorsitzenden sei er erneut schriftlich aufgefordert worden, bis Ende Mai eine Entscheidung zu treffen. „Die Unterlagen liegen ihm zur Unterschrift vor. Sollte er nicht darauf eingehen, hat sich die Sache für uns endgültig erledigt und wir ziehen unser Angebot zurück“, erklärte Ellgoth.

Sollte das Geschäft zustande kommen, will sich die Verwaltung schnellstmöglich um einen Notartermin bemühen, damit der Kaufvertrag unter Dach und Fach kommt. Für die Altentreptower und ihre Gäste ist es jedenfalls ein großer Wunsch, dass der Bahnhof als Aushängeschild der Stadt nicht länger auf das Abstellgleis geschoben wird.