Neue Auslaufflächen
Hunde dürfen in Neubrandenburg bald mehr baden und toben
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Susanne Böhm
Hunde und ihre Halter sollen sich in Neubrandenburg künftig wohler fühlen. Noch in diesem Jahr soll eine 3000 Quadratmeter große Auslauffläche am westlichen Ende des Birkengrundes in der Oststadt ausgewiesen werden. Außerdem sind weitere Hundebadestellen in Vorbereitung. Das teilte Rathaus–Sprecher Jan Ole Kiel auf Nachfrage mit.
Leinenzwang auch zum Schutz der Hunde
Welche Badestellen zu Hundestränden ernannt werden, stehe noch nicht fest. Derzeit würden Abstimmungen laufen zwischen der Bürgerinitiative Hundefreunde, dem städtischen Ordnungsamt und dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt. Vorschläge würden seine Kollegen im Eigenbetrieb Immobilienmanagement entgegen nehmen. Rund 7000 Euro seien für die Auslauffläche vorgesehen. Das Gelände solle eingezäunt, eine Hundetoilette angelegt und mindestens eine Bank aufgestellt werden.
In Neubrandenburg gilt in vielen Bereichen nach Auskunft der Stadtverwaltung Leinenzwang. Jeder Hund müsse jederzeit „wirksam beaufsichtigt werden, auch zum Schutz der Hunde“. Wie viele andere Einwohner würden auch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes großen Wert darauf legen, dass Hundekot sauber entsorgt wird. „Um diese Pflicht zu erleichtern, stehen an vielen Standorten Hundetoiletten zur Verfügung, welche regelmäßig mit Hundekottüten bestückt werden.“ Darüber hinaus seien Tüten kostenlos an bestimmten Anlaufstellen erhältlich, zum Beispiel im Standesamt. In den Wäldern bestehe flächendeckend Leinenpflicht. Das diene dem Schutz der Wildtiere und sei im Landeswaldgesetz festgelegt.
Bisher nur ein Hundestrand
Bisher gibt es in Neubrandenburg nur einen Hundebadestrand am Augustabad. Freilaufflächen sind in der Demminer Straße nördlich der Datze, am Feldmesserweg auf dem Datzeberg, am Reitbahnweg südlich des Reitbahnsee und in der Neustrelitzer Straße im südlichen Stargarder Bruch ausgewiesen.
Generellen Leinenzwang gibt es in der Innenstadt sowie der Wallanlage. Auch im Landschaftsgarten Brodaer Teiche, im Stargarder Bruch und dem Kulturpark, auf Friedhöfen, auf der Fläche des Ehrenmals in der Oststadt und auf der Mahn– und Gedenkstätte sowie auf allen Rad– und Wanderwegen sind alle Hunde an die Leine zu nehmen. Eine Lockerung der Leinenpflicht besteht in den Wohngebieten, in denen die größeren Hunde ab 40 Zentimetern Rückenhöhe an der Leine zu führen sind.