StartseiteRegionalNeubrandenburgKleingärtner in Altentreptow bekommen Geld für Laubenabriss

Förderung

Kleingärtner in Altentreptow bekommen Geld für Laubenabriss

Altentreptow / Lesedauer: 1 min

Das Geld war ursprünglich für einen anderen Zweck eingeplant. Nun darf es auch für den Laubenabriss verwendet werden.
Veröffentlicht:09.12.2022, 13:00

Von:
  • Tobias Holtz
Artikel teilen:

Die Stadtvertretung hat sich geschlossen dafür ausgesprochen, dass die Altentreptower Kleingartenvereine die einmalige Zuwendungspauschale von 500 Euro, welche eigentlich für die Erneuerung der Strom- und Wasserversorgung gedacht war, bei Bedarf auch für den Rückbau ungenutzter Lauben nutzen können.

Lesen Sie auch: Preisexplosion bremst Wohnungsbau in Altentreptow aus

Allerdings hat das nur Sinn, wenn sich die maroden Holzhütten am Rand der Gartenanlagen befinden. Mit dem Abriss lassen sich die Pachtflächen verkleinern, was sich im Endeffekt auch auf den Geldbeutel der Vereine auswirkt, da sich gleichzeitig der Pachtzins verringert.

Stadt prüft Rückbau der Lauben

Wie Bürgermeisterin Claudia Ellgoth unlängst betonte, sei die Verwaltung gerade dabei, zu prüfen, ob sich der Rückbau in den Anlagen in Eigenleistung der Stadt bewerkstelligen lässt. „Wenn das Wetter mitspielt, könnten sich die Mitarbeiter des Bauhofes in den Wintermonaten darum kümmern, dann würden für die Vereine lediglich die Entsorgungskosten anfallen“, so der Vorschlag der Rathauschefin.

Lesen Sie auch: Greift neue Steuerregel in Altentreptow doch erst später?

Um die Zuwendung in Anspruch nehmen zu können, sind die Vereine angehalten, im Fachgebiet Bau/Gebäude- und Liegenschaften einen schriftlichen Antrag zu stellen, dem eine entsprechende Kostenkalkulation beiliegt. Das Geld lässt sich bis zum 30.  Dezember 2023 abrufen.