Mark Forster und Finch sorgen für Sperrung in Neubrandenburg
Neubrandenburg / Lesedauer: 3 min

Jörg Franze
Wer in der Stargarder Straße gegenüber vom Neubrandenburger Marktplatz wohnt, hat am Wochenende sicher die besten Aussichten – ganz ohne Bezahlung. Denn dort werden die beiden Open-Air-Konzerte auf dem Neubrandenburger Marktplatz aufgrund der exquisiten Lage quasi gratis zu erleben sein. Alle anderen Besucher müssen natürlich zahlen, schließlich sind die Aufritte von Popsänger Mark Forster am Freitagabend und Rapper Finch am Sonnabend klassische Bühnen-Konzerte, nur eben auf etwas ungewohntem Terrain in Neubrandenburg. Seit Dienstagabend sind die Bühnenbauer schon fleißig mit dem Aufbau beschäftigt.
So wird das Wetter für Mark Forster und Finch in Neubrandenburg
„Der zentrale Platz in der Innenstadt ist doch viel mehr als nur eine ‚Ausweichfläche‘ für die Arena an der Stadthalle, die wegen der Umbauarbeiten ja nicht zur Verfügung steht. Wir sind im Herzen der Stadt – was will man mehr“, freut sich Konzertmanager Stefan Kästner über die Spielfläche, auch wenn sie für sein Team eine logistische Herausforderung darstellt. „Sonst haben wir im Kulturpark in Ruhe und fast unbeobachtet auf- und abgebaut, jetzt passiert das eben mitten in der City unter den Augen vieler Menschen“, sagt er.
Es gibt noch Tickets an der Abendkasse
Aber noch länger warten, das wollten er und seine Künstler nicht, wie auch Mark Forster im Nordkurier-Interview sagte. „Nach der Corona-Zwangspause brennen alle darauf, endlich wieder für die Leute spielen zu können. Unsere ganze Branche stand ja vorübergehend leider still, da kribbelt es besonders, zu zeigen, dass wir wieder da sind. Und das Publikum will doch auch endlich wieder was erleben“, merkt Stefan Kästner an den mehreren tausend abgesetzten Karten für beide Konzerte. Doch der Marktplatz sei zum Glück so groß, dass auch Kurzentschlossene an der Abendkasse noch Tickets erstehen könnten, verspricht er.
Interview: Mark Forster über Neubrandenburg, den Tollensesee und WM-Songs
Den ersten Beifall schon vor dem ersten Akkord spendet unter anderem Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt. „Es ist schön, dass namhafte Künstlerinnen und Künstler in unserer Stadt haltmachen. Die Open-Air-Konzerte sorgen für eine belebte Innenstadt und tolle Stimmung. Das tut gut“, freut sich der Rathaus-Chef über einen Konzertsommer der Superlative. Schließlich sind neben den beiden Konzerten am kommenden Wochenende noch Ende August das Vier-Tore-Fest mit Ella Endlich und Philipp Dittberner als Stargäste sowie Anfang September drei Open Airs mit Johannes Oerding, Ben Zucker und Lea geplant. Dann will auch Silvio Witt dabei sein, der diesmal nach eigenen Angaben leider verhindert ist.
Selfiesticks verboten, Fotos aber erlaubt
Bei mehreren tausend erwarteten Gästen pro Konzert ist die Innenstadt aber auch größeren Belastungen ausgesetzt. Deshalb bittet der Konzertveranstalter alle anreisenden Besucher, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder bei Anreise mit dem Auto die vielen Parkmöglichkeiten außerhalb der Innenstadt zu nutzen. Die Parkgelegenheiten in der City dürften jedenfalls schnell gefüllt sein.

Zudem wird an beiden Konzerttagen die Stargarder Straße im Bereich des HKB bis zum Kaufhof komplett gesperrt sein. Wenn die Laster mit Technik und Bühnenteilen anrollen, könne es zudem immer wieder zu Behinderungen kommen. Wer also nicht unbedingt in die Innenstadt muss, ist gut beraten, die Straßen in der City an diesem Wochenende zu meiden.
Lesen Sie auch: Mark Forster bringt Neubrandenburg zum Beben
Zudem weist der Veranstalter noch mal daraufhin, dass die geltenden Regeln für Konzerte zu beachten seien. Es gebe Einlasskontrollen für die Fläche auf dem Marktplatz, die nur Konzertbesuchern mit Karte vorbehalten sei. Selfiesticks seien nicht erlaubt, heißt es noch einmal explizit, Fotos für den privaten Gebrauch mit dem Handy seien aber okay. Beide Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr.