▶ Mit Schlagern Neubrandenburger Wohnblock gerockt
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Angesichts des eisigen Windes hatte sich Musiker Detlef Ehrenberg auf dem Dach des Awo-Pflegezentrums am Gätenbach in der Neubrandenburger Südstadt dick eingepackt. „Ich habe drei lange Unterhosen an“, scherzte der bühnenerfahrene Frontmann der Neubrandenburger Band „Porto“.
Solch eine Bühne und so ein Publikum hat er aber wohl noch nie gehabt. Aufs Dach des noch im Bau befindlichen Awo-Pflegezentrums unweit der Schwimmhalle hat er seine eilends zusammengeliehene Musikanlage geschleppt, um mit Gesang und Gitarre die überwiegend älteren Bewohner der umliegenden Wohnblöcke ein wenig Abwechslung ihn deren gerade wegen Corona sehr eingeschränkten Alltag zu bringen.
Und die nehmen dankbar an. Auf vielen Balkonen sind Menschen allein oder zu zweit zu sehen, die neugierig und erfreut das Spektakel mitverfolgen, winken und teils sogar mittanzen, vor allem als Awo-Mitarbeiter Detlef Ehrenberg Schlager anstimmt. „Ich weiß, das lieben die Leute“, verrät er vor seinem zweiten Balkonkonzert.
Postive Resonanz nach erstem Balkonkonzert
Die Premiere war erst eine Woche zuvor, bei deutlich besserem Wetter, doch davon lässt sich der erfahrene Musiker bei seinem einstündigen Konzert nicht abhalten – vor allem angesichts der positiven Resonanz der Zuhörer von Jung bis Alt.
Initiatorin Ina Paulitschke, Bereichsleiterin Pflege bei der Awo Neubrandenburg, sagt, es gehe bei der Aktion darum, den Menschen im Alltag eine Freude zu machen. „Und anders ist das nun mal aktuell nicht möglich.“ Detlef Ehrenberg habe sich auch sehr dafür eingesetzt.
Ob es weitere Balkonkonzerte geben wird, hängt am Mittwochmorgen noch von der Verlängerung der Kontaktverbots- und Quarantänemaßnahmen ab. Bald soll auch das Awo-Pflegezentrum den Menschen in der Südstadt das Leben erleichtern. Für den Sommer ist die Eröffnung nach Umbau einer ehemaligen Kaufhalle geplant.