Innenstadt-Belebung
Nach 25 Jahren erstmals wieder großer Markttag in Altentreptow
Altentreptow / Lesedauer: 2 min

Tobias Holtz
Während die wöchentlichen Markttage in der benachbarten Kreisstadt Neubrandenburg regelmäßig hunderte Shoppingbegeisterte anlocken, ist das Marktleben in der Tollensestadt Altentreptow doch eher überschaubar. Zwar gibt es eine Handvoll Händler, die hier seit Jahren immer dienstags und donnerstags mit ihren Verkaufsständen und Imbisswagen Station machen. Aber bis auf die treue Stammkundschaft verirrt sich kaum jemand auf dem Marktplatz.
„Früher war das noch ganz anders, da gab es auf dem Markt so gut wie alles zu kaufen“, hört man ältere Treptower oft noch heute schwärmen. Tatsächlich reihte sich damals noch ein Stand an den anderen, umringt von dichten Menschentrauben, wie ein Foto im Nordkurier vom 20. August 1997 beweist. Es war der letzte Wochenmarkt in dieser Größenordnung.
Weitere Händler und Ideen jederzeit willkommen
Doch jetzt soll das Markttreiben vergangener Zeiten in Altentreptow wieder neu aufleben – so sieht es zumindest eine Idee vor, die innerhalb des städtischen Ordnungsamtes entstanden ist. „Die Mitarbeiter haben sich überlegt, einen lokalen Wochenmarkt zu organisieren, bei dem überwiegend saisonale und regionale Waren angeboten werden“, erklärte die Sachbearbeiterin für Kultur und Medien, Ricarda Heibel. Dieser besondere Markttag ist für Donnerstag, den 1. September geplant und soll auch dazu beitragen, die Innenstadt mit mehr Leben zu füllen – daher der Titel „Marktfrische Erleben“. Von 8 bis 16 Uhr können die Besucher nach Herzenslust an den Ständen stöbern. Neben Fleisch- und Wurstwaren, Wildspezialitäten, Käse, Obst und Gemüse gehören auch Blumen, Pflanzen und Töpferwaren zum Sortiment der über 20 Händler.
„Wenn der lokale Markttag gut angenommen wird, könnten wir uns als Stadt vorstellen, die Veranstaltung künftig zweimal pro Jahr, im Frühjahr und Herbst, durchzuführen“, so Heibel. Wer von den Treptowern an der Ausgestaltung des Marktes mitwirken möchte oder noch Händlertipps geben kann, hat die Möglichkeit, sich bei Lars Grunow telefonisch unter 03961 2551347 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.