Wachstum

Neubrandenburg begrüßt 65.000 Einwohner

Neubrandenburg / Lesedauer: 1 min

Nachdem die Einwohnerzahl jahrelang einbrach, geht es nun wieder leicht aufwärts. Der offiziell 65000. Bürger wurde gerade erst geboren.
Veröffentlicht:22.11.2017, 09:16
Aktualisiert:05.01.2022, 16:26

Von:
  • Author Imagedpa
Artikel teilen:

Die Stadt Neubrandenburg verzeichnet weiterhin steigende Einwohnerzahlen. Der offiziell 65.000. Bewohner der Stadt soll in der kommenden Woche von Oberbürgermeister Silvio Witt (parteilos) begrüßt werden, wie ein Sprecher der Kreisstadt der Mecklenburgischen Seenplatte am Mittwoch bekanntgab. Der kleine Junge sei bereits im September geboren worden.

Damit steigt die Zahl der Neubrandenburger seit 2014 entgegen demografischer Prognosen weiter an. Damals lebten in der Stadt 63.311 Frauen, Männer und Kinder, Ende 2016 ab es 64 686 Neubrandenburger. Hauptursache ist der Zuzug von jährlich fast 4000 Menschen. Dazu gehören seit 2015 auch mehr Bewohner mit Migrationshintergrund, deren Anteil von knapp zwei auf fünf Prozent stieg.

Besondere Perspektive: Luftbilder zeigen Neubrandenburg bei Nacht.

Neubrandenburg zählte 1989 – damals noch „junge” DDR-Bezirksstadt – rund 90 000 Einwohner, war stark von Abwanderung betroffen und konnte dies trotz hoher Wirtschaftskraft bis Ende 2014 nicht dauerhaft umkehren. Die offiziellen Einwohnerzahlen für 2017 werden voraussichtlich zu Beginn des kommenden Jahres bekanntgegeben.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern muss laut einer Prognose in den kommenden Jahren einen Bevölkerungsrückgang verkraften.