Anerkennung
Neubrandenburg bekommt Prädikat „Tourismusort“
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Mirko Hertrich
Die Stadt Neubrandenburg darf sich künftig mit dem Prädikat „Tourismusort“ schmücken. Wie Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt (parteilos) im Hauptausschuss mitteilte, hat das Tourismusministerium der Stadt den Anerkennungsbescheid zugestellt, wonach die Gemeinde ab sofort berechtigt sei, die Bezeichnung anerkannter Tourismusort zu führen. Die Stadt hatte nach einem Beschluss der Stadtvertretung im Dezember 2022 ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht.
Lesen Sie auch: Burg Stargard prüft neue Tourismus-Offensive
Seit einer Gesetzesänderung im Sommer 2021 können sich touristisch relevante Orte, die nicht als Kur– oder Erholungsort anerkannt sind, um die neuen Prädikate „Tourismusort“ und „Tourismusregion“ bewerben. Voraussetzung ist, dass eine Kommune entweder über eine landschaftlich bevorzugte Lage, bedeutende kulturelle Einrichtungen, Naherholungsangebote oder auch „nur“ wichtige Dienstleistungen für benachbarte Kurorte verfügt.
Mehr Geld für touristische Entwicklung
Anerkannte Tourismusorte und Tourismusregionen sind zur Erhebung einer gästebasierten Kurabgabe berechtigt, welche den Orten eine bessere Finanzierungsgrundlage etwa für die touristische Entwicklung, wie beispielsweise die Verbesserung des touristischen Mobilitätsangebotes ermöglichen.
Das Oberzentrum Neubrandenburg schielt dabei vor allem auf das kurtaxe–finanzierte Mobilitäts–Angebot „Müritz rundum“ und hofft, mit dem neuen Titel an diesem Zusatzangebot dauerhaft partizipieren zu können. So könnten Besucher und auch Einwohner der Stadt Neubrandenburg eine Gästekarte erwerben, um besser in die Müritzregion zu gelangen und umgekehrt. Seit mehreren Jahren beteiligt sich die Kreisstadt im Sommer jeweils für einen Monat an dem Mobilitäts–Angebot, um mehr Gäste aus der Müritzregion in die drittgrößte Stadt des Landes zu locken.