Krankenhaus

Neubrandenburger Frühchen–Spezialistin auf der Stern-Ärzteliste

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Auch eine weitere Ärztin vom Dietrich–Bonhoeffer–Klinikum hat es auf die renommierte Liste der besten Mediziner des Landes geschafft. 
Veröffentlicht:06.03.2023, 12:29

Von:
  • Henning Stallmeyer
Artikel teilen:

Gleich zwei Ärztinnen Dietrich–Bonhoeffer–Klinikum haben auf die „Stern-Ärzteliste 2023“ geschafft. Die Leitende Oberärztin der Klinik für Kinder– und Jugendmedizin, Prof. Dr. med. Eva Rieck, wurde als eine von 44 Medizinern im Bereich der Frühgeborenenmedizin deutschlandweit empfohlen. 

Die renommierte Frühchen–Spezialistin gehört seit knapp einem Jahr zum Team der Kinderklinik des Dietrich–Bonhoeffer–Klinikums in Neubrandenburg. Durch das verhängte Behandlungsverbot von Frühchen mit einem Geburtsgewicht von unter 1250 Gramm fürchtet das Krankenhaus, gut ausgebildete Spezialisten im Bereich der Frühgeborenenmedizin zu verlieren.

Weitere Ärztin auf Stern-Ärzteliste

Ebenfalls auf der Stern-Ärzteliste: Dr. med. Angela Simon im Bereich Fußchirurgie. Die Medizinerin ist Chefärztin der Klinik für orthopädische Fuß– und Sprunggelenkchirurgie am Standort Malchin des DBK.

Die Chefärztin der Klinik für orthopädische Fuß- und Sprunggelenkchirurgie am Standort Malchin Dr. Angela Simon ist dort ebenfalls zu finden. (Foto: Brauns)

Mehr lesen: Neuer Chefarzt am Anklamer Krankenhaus

Der „Stern“ hat in diesem Jahr Mediziner aus mehr als 100 Fachbereichen in seine Liste aufgenommen und arbeitet bei der Erstellung nach eigenen Angaben mit dem unabhängigen Rechercheinstitut MINQ zusammen. Die Redakteure sammeln laut „Stern“ zunächst eine bestimmte Menge von Fachärzten, die bestimmte Kriterien erfüllen — zum Beispiel Fachgesellschaften leiten, Leitlinien veröffentlichen, anerkannte Zertifikate erworben und hohe Fallzahlen in ihren Abteilungen haben.

Die weitere Auswahl erfolgt dann nach Angaben des Magazins auf der Grundlage von Empfehlungen durch andere Kollegen und Patienten sowie Selbstauskünfte und Recherche in Publikationen der Mediziner.

Lesen Sie hier: Darüber streiten Paare laut Umfrage am häufigsten