Frühjahrsputz
Neubrandenburger verschönern ihre Stadt
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Susanne Böhm
Zum flächendeckenden Frühjahrsputz ruft die Stadt Neubrandenburg zusammen mit Vereinen und Unternehmen auf. Am Sonnabend, dem 1. April, sind alle Einwohner ermuntert, ihre Stadt ein bisschen schöner zu machen.
In der Südstadt wird auf Initiative der Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft das Wohnumfeld in der Horst–Jonas–Straße 1 bis 23 hergerichtet. Unter anderem werden Beete angelegt, Zäune und Bänke gestrichen und Gehölze geschnitten. Wer helfen möchte, kann sich gegen 8.30 Uhr oder später einfinden. Gegen 12 Uhr soll alles fertig sein.
Müllclown Kiki zeigt Kindern richtige Mülltrennung
Im Rostocker Viertel wird hauptsächlich Müll gesammelt. Hier koordiniert die Neubrandenburger Wohnungsbaugenossenschaft die Aktivitäten von 11 bis 14 Uhr. „Wir wollen unser Wohnumfeld aufräumen, die Außenanlagen verschönern aber auch nachbarschaftliche Beziehungen festigen und das genossenschaftliche Zusammenleben feiern. Müllclown Kiki ist auch dabei und zeigt den Kindern, wie man Müll richtig trennt“, heißt es von der Neuwoges. Treffpunkt ist der Innenhof in der Fischerstraße.
Den Brodaer Strand räumt die Neubrandenburger Jugendgruppe des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von 13 bis 16 Uhr auf. Helfer sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist in der Nähe der Gaststätte Konis Seeperle. Für Apfelsaft und etwas gegen den kleinen Hunger wird gesorgt. Wathosen, Müllgreifer und alles was sonst benötigt wird steht zur Verfügung.
Stadt bietet Hilfe für weitere Aktionen an
Der Stadtteilarbeitskreis Datzeberg koordiniert diverse Aktionen über mehrere Tage um den 1. April herum. Bei manchen Einsätzen ist noch Unterstützung gefragt, wie zum Beispiel bei einer Aktion des Arbeitersamariterbunds gemeinsam mit der Bürgerinitiative des Datzebergs. Nähere Informationen gibt es im Stadtteilzentrum unter der Telefonnummer 03954309699.
Weitere Aktionen auf öffentlichen Flächen, die bis einschließlich Donnerstag, dem 6. April, stattfinden, können bei der Stadtverwaltung angemeldet werden, sodass Mülltüten bereitgestellt und das Abfahren des Unrats organisiert werden kann. Wer zu einem Putzeinsatz auf Wiesen, in Parkanlagen, auf Baumscheiben, auf Spiel–, Bolz– und Sportplätzen aufrufen möchte, kann dies bei Jan Brauns anmelden unter der Telefonnummer 03955551824 oder per E–Mail an [email protected].