Plattdeutsch
Niegenbramborg-Schilder nach nur einem Tag geklaut
Niegenbramborg / Lesedauer: 2 min

Henning Stallmeyer
Zwei Niegenbramborg-Schilder sind in Neubrandenburg gestohlen worden. Nur einen Tag nach dem Aufstellen der plattdeutschen Namen der Kreisstadt an 18 Ortseingängen haben bislang unbekannte Diebe die Schilder entwendet, informiert die Stadt Neubrandenburg. Dabei handelt es sich um die Schilder an den Ortseingängen Tannenkrug und Bargensdorf.
„Die Stadt Neubrandenburg verurteilt die Tat aufs Schärfste. Diebstahl ist kein Kavaliersdelikt und ist eine Sache, mit der sich die Polizei nun befassen wird“, erklärte am Freitagvormittag ein Sprecher der Stadt.
In den sozialen Medien reagiert die Stadt aber auch mit Humor. „Och nö – echt jetzt? Ist ja schön, dass euch die neuen niederdeutschen Schilder so gut gefallen, aber klauen?“, heißt es in einem Beitrag auf Facebook. „Hier kommt die Idee: Wi hebbt den plattdüütschen Naam af nu ok als lütten Opklever!“
Ein Aufkleber als Ersatz
Ein Aufkleber mit dem Niegenbramborg-Aufdruck also, damit Diebe nicht die Schilder klauen müssen. Wer so einen Aufkleber haben möchte, soll eine E–Mail mit seiner Adresse an [email protected] schicken. Ein Stadtsprecher sagte, dass gerade an der Produktion der Aufkleber gearbeitet werde. Gut möglich, dass sie demnächst auch in der Touristeninformation erhältlich seien.
Die Schilder wurden durch Spenden finanziert. Jedoch sind bei dem Aufruf mehr Spenden als nötig zusammen gekommen, informierte Rathaus. Aus dem Überschuss soll nun Ersatz für die Ortseingänge Tannenkrug und Bargendsorf beschafft werden. Sollte das Geld nicht reichen, könnte erneut um Spenden gebeten werden. Ein Schild kostet etwa 85 Euro.