StartseiteRegionalNeubrandenburgProjekt „Waldkäfer“ bringt Neubrandenburger Kindern Natur näher

Umweltbildung

Projekt „Waldkäfer“ bringt Neubrandenburger Kindern Natur näher

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Manche Kinder können Otter nicht von Kängurus unterscheiden. Dank des Projekts „Waldkäfer“ können Mädchen und Jungen vom Datzeberg Erfahrungen in der Natur sammeln.
Veröffentlicht:10.11.2023, 17:43

Von:
  • Kai Wilhelm
Artikel teilen:

Die heimische Flora und Fauna ist für kleine Mädchen und Jungen manchmal eine unbekannte Welt. Dank einer finanziellen Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Neubrandenburg für das Projekt „Waldkäfer“ kann die Kita Kunterbunt auf dem Datzeberg Fahrten ins Grüne organisieren.

Fahrten in die Natur sehr kostspielig

„Viele unserer Kinder erleben den Wald und die Natur nur selten, oft fehlt es den Familien entweder an Zeit und Mobilität oder an den finanziellen Mitteln“, sagt Annette Gräfin Hahn. Die Vorsitzende der Johanniter Hilfsgemeinschaft (JHG) Neubrandenburg hat maßgeblich jene Projekte ins Leben gerufen, welche nun durch die Sparkassenstiftung unterstützt werden. Kirsten Cummerow, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, überbrachte in dieser Woche einen Spendenscheck.

Für die Ausflüge der Kinder müssten Fahrzeuge des Behindertenverbandes Neubrandenburg gechartert werden, das sei sehr kostspielig für die Kita, erklärte Annette Gräfin Hahn. Dabei sei es unerlässlich für die Bildung und Entwicklung der Vorschulkinder, dass diese in Kontakt mit Flora und Fauna des Neubrandenburger Umlandes treten. Oft arbeite die Kita Kunterbunt dafür mit der Landesforst zusammen, mit zahlreichen sogenannten Waldklassenzimmern oder fahre aufs Geratewohl in den Wald. Freuen würde es sie stets, wenn Kinder neue Erfahrungen sammeln könnten, wie einen Frosch in der Hand zu halten oder durch eine Orchideenwiese zu laufen, sagt die JHG-Vorsitzende.

Erzieherinnen sehen deutlichen Aufklärungsbedarf

„Bei einem unserer Ausflüge sah ein Junge ein Schild, welches auf einen Otterwechsel verwies, und nahm an, es handle sich um Kängurus“, berichtet Stella Stopfel, eine Erzieherin der Kita Kunterbunt. Hier sehe man deutlichen Aufklärungsbedarf. Um diese wichtige Arbeit der Kita zu unterstützen, übernahm die Sparkassenstiftung die im vergangenen Jahr angefallenen Fahrtkosten von rund zweitausend Euro. Der Vorstandvorsitzenden ging es jedoch nicht nur um die bloße Spendenübergabe. „Als Stiftung haben wir den Anspruch, Projekte wie diese hier zu unterstützen und in die Öffentlichkeit zu tragen.“