Funkmast Broda
Proteste erreichen Landtag
Neubrandenburg / Lesedauer: 1 min

Andreas Segeth
Man habe Vertreter der Bürgerinitiative gegen den Mast, aber auch der Telekom, der Stadtverwaltung und des zuständigen Ministeriums gehört, sagte der Ausschussvorsitzende Manfred Dachner (SPD). Eine abschließende Wertung habe der Petitionsausschuss allerdings noch nicht getroffen. Man wolle erst noch einen Verfassungsrechtler zur Frage der Unverletzlichkeit der Wohnung hören. Die Gegner des Mobilkfunkturms berufen sich auf dieses Argument - immerhin könne kein Bürger frei entscheiden, ob man sich in seiner Wohnung oder auf seinem privaten Gelände der Mobilfunkstrahlung aussetzen möchte oder nicht. Zu dieser Frage soll ein juristischer Experte seine fachliche Meinung äußern.
Der Petitionsausschuss habe auch die Bedenken registriert, dass es keine Langzeitstudie über die Auswirkung von Mobilfunkstrahlen auf die Gesundheit von Kindern gebe. Bevor man sich eine abschließende Meinung bildet, will man außerdem das Ergebnis einer Studie der Uni Rostock abwarten.