Crowdfunding-Aktion
Rollen Ältere bald mit Fahrrad-Rikschas durch die Stadt?
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Mirko Hertrich
Für das Projekt „Radeln ohne Alter“ startet am heutigen Mittwoch eine sogenannte Crowdfunding-Aktion über die Neubrandenburger Stadtwerke. Gernot Kunzemann aus Lebbin will zusammen mit dem Verein „Lokale Agenda 21“ älteren Menschen in Neubrandenburg mehr Mobilität ermöglichen, indem diese von ehrenamtlichen Piloten auf Fahrrad-Rikschas mit Platz für zwei Passagiere durch die Stadt gefahren werden. Ähnliche Projekte von „Radeln ohne Alter“ gibt es in bereits in anderen Städten.
5000 Euro werden gebraucht
„Unsere erste Rikscha ist aus der Produktion und im Versand“, teilte Gernot Kunzemann dem Nordkurier mit. „Wir rechnen jetzt in den kommenden zwei bis drei Wochen mit der Auslieferung.“ Über die Schwarmfinanzierung der Stadtwerke im Internet (www.crowd-nb.de/roa-nb) sollen für das Projekt 5000 Euro zusammenkommen.
Die erste Rikscha müsse nicht nur angeschafft, sondern auch versichert und ausgerüstet werden mit Wetterdach und Beinwärmern, heißt es in dem Aufruf zum Crowdfunding. Die Pilotinnen und Piloten müssten geschult sein und es brauche eine Vielzahl an ergänzenden Utensilien. „Das Geld wird für genau diesen Bereich benötigt und vollständig im Projekt eingesetzt“, versicherte der Initiator. „Wenn wir heftig unterstützt werden, steht der Bestellung einer zweiten Rikscha nur noch wenig im Wege.“
50 Tage Zeit zum spenden
Dafür kann der Verein „Lokale Agenda 21“ auf prominente Unterstützer setzen, die bei entsprechenden Spendensummen für jeweils eine Stunde auf den Rikschas in die Pedale treten. OB Silvio Witt (parteilos) verdingt sich bei Spenden ab 1000 Euro als Pilot. Von 500 Euro aufwärts kann man sich von einer Olympiasiegerin und Ehrenbürgerin der Stadt chauffieren lassen: der ehemaligen Kanutin Carola Drechsler. Unter ihrem Mädchennamen Zirzow gewann die SCN-Athletin 1976 olympisches Gold in Montreal.
Knapp 50 Tage Zeit gibt es beim Crowdfunding, um die erforderliche Spendensumme von 5000 Euro einzusammeln. Bei Erreichen dieses Ziels legen die Stadtwerke noch Mittel aus einem Fördertopf oben drauf. Gemeinsam mit den Crowdfunding-Experten von „fairplaid“ geben die Neubrandenburger Stadtwerke Initiativen, Schulen, Stiftungen und Privatpersonen die Möglichkeit, ihre Ideen und Pläne vorzustellen und über Gruppenfinanzierung zu finanzieren. Anmelden können sich Projekte aus Neubrandenburg sowie aus den Regionen um Friedland, Burg Stargard, Penzlin, Stavenhagen und Altentreptow.