StartseiteRegionalNeubrandenburgSchulumbau in Tützpatz wird 2023 der größte Brocken

Finanzen

Schulumbau in Tützpatz wird 2023 der größte Brocken

Tützpatz / Lesedauer: 3 min

Im kommenden Jahr soll Sanierung der Tützpatzer Schule endlich starten. Der Amtshaushalt ist beschlossen, doch wie teuer das Mammutprojekt am Ende wirklich wird, ist ungewiss.
Veröffentlicht:02.12.2022, 06:04

Von:
  • Tobias Holtz
Artikel teilen:

Der Haushalt für das Amt Treptower Tollensewinkel ist beschlossene Sache. Mehr als 1,6 Millionen Euro sollen allein in die Regionale Schule mit Grundschule in Tützpatz fließen – eine gewaltige Summe, die laut Haushaltsplan fast das komplette Investitionsvolumen für 2023 ausmacht. Während die Anschaffung neuer Tische für den Computerraum und modernerer IT-Technik mit insgesamt 7000 Euro aus eigenen Mitteln finanziert werden soll, lässt sich die eigentliche Sanierungsmaßnahme nicht ohne externe Unterstützung stemmen.

Förderantrag liegt schon mehr als ein Jahr bei Prüfbehörde

Doch wann der lang ersehnte Förderbescheid über 2,25 Millionen Euro aus dem Schulbauprogramm des MV-Schutzfonds im Rathaus eintrifft, weiß niemand so genau. Seit über einem Jahr liegt das Vorhaben bei der Prüfbehörde für Zuwendungsbaumaßnahmen auf dem Tisch – oder wahrscheinlich eher in der Schublade. „Und es gibt nach wie vor kein Ergebnis. Wir haben schon mehrere Gespräche mit den zuständigen Ministerien und Landtagsabgeordneten geführt, um in dieser Sache Druck zu machen. Aber noch ist der Vorgang nicht abgeschlossen“, verdeutlicht die erste Stadträtin Silvana Knebler die schwierige Situation.

Lesen Sie auch: Landesbehörde bremst Schulumbau in Tützpatz aus

Nach Nordkurier-Informationen bremsen offenbar personelle Probleme in der Behörde die weitere Bearbeitung des Vorhabens seit Monaten aus. Wenn es nach der Verwaltung und den Bürgermeistern der Trägergemeinden geht, wären die Ausschreibungen schon längst auf den Weg gebracht worden. Doch solange kein Ergebnis vorliegt, ob die veranschlagten 3,3 Millionen für das Mammutprojekt als angemessen bewertet werden, können die Beteiligten im Amtsbereich nur eines tun: abwarten.

Luftreiniger hätten längst installiert sein sollen

Dabei ist aufgrund der extremen Preissteigerungen eigentlich überhaupt nicht sicher, ob es bei der ursprünglichen Kostenschätzung bleibt, denn die stammt noch aus dem Jahr 2020. Immerhin stehen neben einer umfangreichen Modernisierung der Gebäude, des Schulhofs und einiger Fachräume auch die Sanierung und Erweiterung der alten Turnhalle sowie der Neubau einer Cafeteria mit Aula auf dem Plan. „Wir behalten den gesetzten Kostenrahmen natürlich im Blick, aber wie teuer es letztendlich wird, lässt sich momentan kaum abschätzen“, betonte Knebler.

Aus dem Archiv: Rätselhafter Einbruch in Regionale Schule

Noch bevor es mit dem Umbau losgeht, sollen die neuen raumlufttechnischen Anlagen in den Klassenräumen installiert werden. Ein Schritt, der eigentlich schon für die Sommerferien auf der Agenda stand. Die Aufträge sind zwar erfolgt, aber noch ist unklar, wann die stationären Luftreiniger von der ausgewählten Firma geliefert werden können. Laut der Förderrichtlinie hätte der Schulträger nur bis zum 30.  November Zeit gehabt, um den Einbau in Tützpatz sowie im T12-Gebäude der Altentreptower KGS und der Grundschule am Klosterberg zu erledigen. „Wir konnten beim Bund eine Fristverlängerung erwirken. Dass es schon in den Winterferien klappt, wage ich aber zu bezweifeln. Vermutlich wird es erst im Sommer was“, schätzt die erste Stadträtin.