Coronavirus

Seenplatten-Landrat plant Maskenpflicht für Schüler

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Wegen der hohen Infektionszahlen sollen in der Seenplatte weitere Verbote folgen. Selbst einen Lockdown oder eine Ausgangssperre wollte am Montag keiner ausschließen.
Veröffentlicht:19.10.2020, 16:15
Aktualisiert:06.01.2022, 21:16

Von:
Artikel teilen:

Die Menschen in der Mecklenburgischen Seenplatte müssen sich wohl auf weitere Einschränkungen im Alltag einstellen. Landrat Heiko Kärger (CDU) kündigte am Montag angesichts der explosionsartig steigenden Infektionszahlen bereits erste Maßnahmen an, sollte der Landkreis zum Risikogebiet werden.

Lockdown oder nicht?

So soll für Kinder ab der fünften Klasse eine Maskenpflicht im Unterricht eingeführt werden. Weitere Kontakt-Beschränkungen gelten schon als sicher. Kärger will sich aber noch mit der Landesregierung abstimmen. „Wir wünschen uns jedoch ein einheitliches Vorgehen bei uns im Land und werden deshalb zunächst die Abstimmung mit Schwerin und den anderen Städten und Landkreisen abwarten”, so Heiko Kärger.

Die Kreisverwaltung wollte am Montagnachmittag weder bestätigen noch dementieren, ob wenigstens ein Lockdown oder eine Ausgangssperre vom Tisch sind. Allerdings hatte Landrat Heiko Kärger bislang immer betont, Schließungen möglichst verhindern zu wollen. Das Sperren von Schulen, Kitas und Büros würden die Amtsärzte je nach Einzelfall anordnen.

40 Prozent der Infektionen durch private Feiern

„Häufig kommt es jedoch vor, dass zu viele Kontaktpersonen einer Einrichtung in Quarantäne geschickt werden, sodass sich die Träger der Einrichtungen oder Unternehmer für eine Schließung entscheiden, weil das Personal fehlt”, teilte Kreis-Sprecherin Haidrun Pergande mit.

Am Wochenende wurden der Kreisverwaltung elf neue Fälle gemeldet. Vier Reiserückkehrer schleppten Infektionen aus Belarus, Polen und Nordrhein-Westfalen ein. 40 Prozent aller Infektionen würden wiederum auf private Feiern zurückgehen. Jüngst seien Infektionen in Malchin, Waren und Röbel aufgetreten. Sechs Patienten seien im Klinikum in Neubrandenburg stationär aufgenommen worden. Dort liegen den Angaben zufolge 15 Menschen, die an Covid-19 erkrankt sind. Zwei Personen befinden sich auf der Intensivstation, wie Kliniksprecherin Anke Brauns sagte. Insgesamt seien 187 Personen in der Seenplatte erkrankt. Der kritische Wert von Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in einer Woche lag nach aktuellen Angaben des Landesgesundheitsamtes (Lagus) von Montagnachmittag bei 37,0. Ab einem Wert von 50 zählt eine Region als Risikogebiet.