Polizei
Serie von Laubeneinbrüchen in Neubrandenburg
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Mirko Hertrich
Die Neubrandenburger Polizei warnt vor vermehrten Einbrüchen in Gartenlauben in Kleingartenanlagen. In den vergangenen Wochen hätten sich bislang nicht identifizierte Täter gewaltsam Zutritt zu insgesamt 24 Gartenlauben verschafft, hauptsächlich in der Ost- und Südstadt verschafft, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. In wenigen Fällen seien Rasenmäher, Rasentrimmer oder auch Werkzeuge gestohlen worden. Zumeist wurden den Angaben zufolge nichts oder „nur” Kleinigkeiten wie Speisen und Getränke entwendet, so dass kein oder ein geringer Stehlschaden entstanden ist.
Wildkameras und Alarmanlagen einbauen
Beim Einbruch in die Lauben hätten der oder die Täter immer einen weitaus größeren Sachschaden verursacht. Aus Anlass der Einbruchsserie gibt die Polizei den Besitzern von Kleingärten Tipps und Hinweise, wie sie ihre Grundstücke und Gartenlauben winterfest sowie einbruchssicher machen können. Sichtbare Sicherungen von Fenstern und Türen könnten potenzielle Täter von deren Taten abhalten, beispielsweise fachgerecht eingebaute Zylinderschlösser sowie Sicherheitsschließbleche, Fensterläden und -schlösser. Auch der Einbau von Wildkameras und Alarmanlagen sei möglich.
Lesen Sie auch: So endete ein gemütlicher Grill-Abend im Kleingarten
Von außen sichtbare wertvolle Gegenstände wie Fernseher, andere elektrische Geräte und auch hochwertige Werkzeuge sollten an einem sicheren Ort gelagert werden, also nicht auf dem Gartengrundstück. Alle Gegenstände und Werkzeuge, die die Täter für den Einbruch verwenden könnten, sollten verschlossen werden.
Grundstücke regelmäßig kontrollieren
Weiter rät die Polizei, die Gardinen zur Seite zu ziehen, damit die potenziellen Täter einen Blick in die Laube werfen und sehen könnten, dass dort nichts Wertvolles oder Brauchbares zu holen ist. Auch Speisen und Getränke sollten nicht in der Gartenlaube aufbewahrt werden. Empfehlenswert sei auch, in regelmäßigen Abständen Gartenlauben und -grundstücke zu kontrollieren. Man sollte sich nicht davor scheuen, fremde Personen nach deren Anliegen zu befragen. Wer auffällige Personen- und Fahrzeugbewegungen wahrnimmt, kann dies jederzeit der Polizei mitteilen.
Mehr lesen: So schützen Sie ihren Garten im Winter vor Einbrechern
Laubenbesitzer haben die Möglichkeit, sich ganz individuell und objektbezogen zu beraten. Kriminalhauptkommissar Torsten Dowe von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeiinspektion Neubrandenburg ist telefonisch unter 0395 55825134 zu erreichen zur Vereinbarung eines individuellen Beratungstermins vereinbaren.