StartseiteRegionalNeubrandenburgSo sollen Schüler in MV gesünder leben lernen

Aufklärungsprojekt

So sollen Schüler in MV gesünder leben lernen

Altentreptow, Malchin / Lesedauer: 3 min

Mehr Bewegung, gesundes Essen und weniger Zeit vor Bildschirmen. Darum geht’s bei einem Projekt, das jetzt auch in Malchin und Altentreptow in die Praxisphase startet. 
Veröffentlicht:15.11.2023, 08:43

Von:
  • Thomas Koch
Artikel teilen:

Dazu gibt es mehr als eine Studie. Und alle kommen sie zu demselben Ergebnis: Kinder und Jugendliche bewegen sich immer weniger, ernähren sich nicht gesund und verbringen zu viel Zeit mit dem Handy oder vor anderen Bildschirmen. Um dem etwas entgegenzusetzen, ist im vergangenen Jahr das Projekt „Gesund macht Schule in MV“ ins Leben gerufen worden.

Gesundheitstrainer kommen in die Schulen

An zehn Förderschulen in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Ludwigslust-Parchim soll damit die Gesundheit von Schülern mit Beeinträchtigungen gefördert werden. In der Mecklenburgischen Seenplatte sind jeweils zwei Förderschulen in Malchin und Altentreptow mit von der Partie. Träger und Koordinator des Projektes ist der Jugendförderverein Parchim/Lübz, die finanziellen Mittel kommen von den Krankenkassen und Krankenkassenverbänden des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Bevor es so richtig in die Vollen ging, war auch in den Schulen in Altentreptow und Malchin eine große Befragung gestartet worden. „Dabei ging es unter anderem darum, wie sich die Kinder und Jugendlichen ernähren, ob sie Sport treiben und wie viel Zeit sie am Computer, Fernseher oder mit dem Handy verbringen“, erklärt Projektleiter Peter Kendziora. In die Befragung einbezogen waren neben den Schülern auch die Lehrkräfte und die Eltern.

Mittlerweile ist die Befragung abgeschlossen und ausgewertet. Seit einigen Wochen geht es jetzt an die praktische Umsetzung des Projektes, das noch bis zum Jahr 2026 läuft. Für die Schüler in Altentreptow und Malchin bringt das fortan jede Menge Abwechslung in den Schultag. Die Malchiner Gesundheitstrainerin Bärbel Krohn ist in nächster Zeit ein regelmäßiger Gast an der Linden- und der Wedenhofschule, um mit den Kindern Kurse zur Körperertüchtigung zu veranstalten. In Altentreptow übernehmen diesen Part Fachleute von der Firma „Vier Tore Reha“.

Aufklärung zu Ernährung und Werbung

Damit aber noch lange nicht genug. Schärfen will man bei den jungen Leuten auch das Bewusstsein für eine gute und vor allem gesunde Ernährung. Auch in der Hinsicht habe man sich Fachleute an die Seite geholt, berichtet Peter Kendziora. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rostock und mit einer Ernährungsberaterin werden in den nächsten Wochen diverse Kurse an den Schulen angeboten. „Ziel ist es, den Schülern unter anderem zu vermitteln, dass auch Gemüse eine sehr schmackhafte Kost sein kann. Aufklärung bieten die Kurse zudem darüber, welche Folgen Werbung auf die Ernährung hat. Nämlich vor allem ungesunde“, sagt der Projektleiter.

In Vorbereitung ist derzeit der dritte Teil des Projektes: Im Mittelpunkt steht dabei der richtige Umgang mit Medien wie TV und Handy. In der Hinsicht laufen derzeit die Absprachen mit dem Mediatop Neubrandenburg ‐ das ist der offene Kanal in der Vier-Tore-Stadt ‐ und mit Suchtpräventionsstellen, bevor es dann auch zu diesem Thema in die Praxis geht.