StartseiteRegionalNeubrandenburgStartnummer 777 soll versteigert werden

Stadtjubiläum Altentreptow

Startnummer 777 soll versteigert werden

Altentreptow / Lesedauer: 2 min

Zum Auftakt des 777-jährigen Stadtjubiläums soll es in Altentreptow sportlich zugehen. Gemeinsam mit dem Kreissportbund plant die Verwaltung einen Stadtlauf durchzuführen.
Veröffentlicht:24.03.2022, 11:00

Von:
  • Tobias Holtz
Artikel teilen:

Die 777-Jahrfeier soll das Event des Jahres in der Tollensestadt werden. Auf insgesamt zehn Tage verteilt können die Besucher jede Menge kulturelle Höhepunkte und Überraschungsaktionen erleben. Über den genauen Ablauf ist aus dem Rathaus zwar bislang nicht viel nach außen gedrungen, aber das soll sich in den kommenden Wochen ändern, wie die Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit, Ricarda Heibel, informiert. Fest steht schon jetzt, dass in der Festwoche auch die Bewegung nicht zu kurz kommt. So soll am Samstag, den 25. Juni, ab 9 Uhr ein Stadtlauf stattfinden – eine Idee, die eigentlich schon zum 775-jährigen Jubiläum auf dem Programm stand. „Es wird zwei Laufrouten geben, die beide am Klosterberg starten. Eine ist 777 Meter lang, bei der anderen können die Teilnehmer 7,77 Kilometer zurückzulegen und sogar eine Medaille gewinnen“, erklärt Mitinitiatorin Marita Scharf vom Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte.

Ein Euro pro Startnummer

Die Startnummern können ab sofort im Rathaus oder im Reisebüro Traumwelt von Andrea Pollow für einen Euro pro Stück gekauft werden. „Da Frau Pollow selbst aktive Läuferin ist, hat sie sich auch um die Streckenführung gekümmert“, sagt Scharf. Startnummer 1 ist allerdings schon vergeben – an Bürgermeisterin Claudia Ellgoth. Die Nummer 777 soll hingegen meistbietend versteigert werden. „Wir hoffen natürlich, alle Nummern verkaufen zu können, der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet“, betont Heibel. Ansonsten soll der Tag ganz im Zeichen der Vereine stehen. Auf der Wiese vor der Mehrzweckhalle haben sie die Gelegenheit, sich bei verschiedenen Mitmach-Angeboten vorzustellen und gleichzeitig um neue Mitglieder zu werben. „Alle Kinder und Jugendlichen, die teilnehmen möchten, kriegen von uns eine Karte und können bei den einzelnen Stationen Stempel sammeln. Wer am Ende alle zusammen hat, bekommt einen kleinen Preis, der zum Sporttreiben in der Freizeit animieren soll“, verrät Scharf.