Luft und Liebe
Tanzen und Abheben bei Techno-Open-Air auf Neubrandenburger Flugplatz
Trollenhagen / Lesedauer: 4 min

Simon Voigt
Die Kids hören Techno. Ob am Brodaer Strand aus tragbaren Soundsystemen, bei illegalen Raves im Wald oder auf ordentlichen Festivals wie dem 3000Grad oder der Fusion: zu elektronischer Musik versammeln sich in der Gegend die meisten (jüngeren) Menschen. Nur an festen Clubs fehlt es, leider, wie die Leute aus dem Kollektiv „Techno Treiben“ meinen.
Partys zeigen, dass die Leute kommen
Seit 2017 veranstalten unter diesem Namen sieben Neubrandenburger selbst Partys und bringen Musik heraus. „Wir versuchen, die Szene wieder hochzuziehen“, sagt der 23-jährige Enrico Glöde, der dazu gehört. Seit dem Ende des Clubs „Archiv 27“ gebe es in der Stadt keinen festen Veranstaltungsort mehr. Jedoch würden einzelne Partys immer wieder zeigen, dass die Leute kommen. Zuletzt etwa zum Vier-Tore-Fest, als abends am Treptower Tor die lokalen DJs Mark Synth und Tobias Sommer auftraten. Es wurde die längste Party des Stadtfestes.
Um die lokale Technokultur auf eine neue Stufe zu heben, wollen Enrico Glöde und seine Mitstreiter gleich abheben. Unter dem Namen „Luft und Liebe“ veranstalten sie am 7. Oktober ein Open Air auf dem Flugplatz Trollenhagen. Mit an Bord ist auch die Crew des „Nebenan Festivals“, die an einem Wochenende im August in Wanzka in den Start gehen wollten. Die Pläne und das Lineup waren groß, jedoch ließen Unstimmigkeiten mit dem Pächter das Projekt vorerst scheitern. 2024 soll das Festival stattfinden.
Platz für 1500 Gäste
In Trollenhagen wollen sie nun zwei Hangars bespielen: Einen Hauptfloor zum Tanzen und einen Loungefloor zum Abhängen. Rundherum gibt es einen Foodtruck und Bierwagen, damit das wirklich ein großes Ding werden kann. Bis zu 1500 Leute könnten dort feiern, sagt Enrico Glöde. Bei schlechtem Wetter böten die alten Flugzeughallen ein Dach, aber wenn der Spätsommer weiter durchhält, kann man auch draußen tanzen. Für die Anfahrt gibt es einen Shuttleservice per Bus vom ZOB Neubrandenburg und Neustrelitz. Parkflächen für Autos seien vorhanden, die Anfahrt läuft über Neverin. Verwegene Besucher können natürlich auch mit dem Fahrrad kommen.
Die Tore öffnen am Sonnabend bereits um 16 Uhr und die Musik läuft dann 16 Stunden bis 8 Uhr, wenn das Morgengrauen am Sonntag schon wieder vorbei ist. Wer früh kommt, wird belohnt: Der Eintritt kostet die ersten beiden Stunden 20 Euro, ab 18 Uhr sind es 25 Euro.

Das Lineup
Auflegen sollen dann „die besten DJs der Mecklenburger Technoszene“. Neben den bereits genannten Mark Synth und Tobias Sommer (bekannt aus dem Berliner KitKatClub) sind Katzengold und Dotter von der Feldberger 3000Grad-Crew dabei. Außerdem spielen Tim Taste aus Essen, der Kölner Patrick Berg, David Brixx (Neubrandenburg), Jollen, Brando (Greifswald) und Selectednoob aus dem Warener Crave-Club. Die Veranstalter versprechen eine breite Palette von Melodic Techno, Dark/Minimal Techno, bis hin zu Peaktime Techno und Hardtechno.
Das „Luft und Liebe“-Open-Air soll am Ende aber mehr als eine Musikveranstaltung sein. Die Veranstalter schreiben: „Es ist eine Gelegenheit, der Community etwas zurückzugeben und gemeinsam mit Freund:innen und Gleichgesinnten eine unvergessliche Zeit zu verbringen. Jede:r ist herzlich willkommen, und wir freuen uns darauf, mit Techno-Fans zu feiern und die Liebe zur elektronischen Musik zu zelebrieren.“
„Die Leute sollen nicht immer nur nach Berlin fahren, sondern sehen, dass es auch hier oben coole Locations gibt“, sagt dazu Enrico Glöde. Er verspricht einen „Wow-Effekt“ zum ersten Aufschlag, denn bestenfalls soll aus dem Open Air eine Reihe.
Weitere Infos, etwa die Abfahrtszeiten der Busse, gibt es in den kommenden Tagen auf Instagram, in einem Facebook-Event und einem einer WhatsApp-Community.