Wetter-Phänomen
Tornado über der Mecklenburgischen Seenplatte
Hohenmocker / Lesedauer: 1 min

(Foto: NK-Bildmontage mit Fotos)
Einen richtigen Tornado erwartet man eher in den USA. Umso überraschter waren einige Nordkurier-Leser, als sie am Samstag einen Tornado über der Seenplatte erblickten.
Veröffentlicht:12.09.2022, 17:16
Von:
Zoltán Szabó
Es kommt nicht so häufig vor, was da am Samstag über der Mecklenburgischen Seenplatte bei Blitz und Donner entstanden sein soll: ein Tornado! Das berichten mehrere Nordkurier-Leser und belegen ihre Beobachtung mit Fotos aus Hohenmocker, Tützpatz, Rosenow und Malchin. Der Tornado habe sich demnach am Nachmittag gegen 15 Uhr gebildet, heißt es.
Windhose oder Tornado?
Was dem einen eine Windhose ist, nennt der andere einen Tornado. Letztlich meinen beide Begriffe dasselbe: Wenn bei Gewitter feuchtwarme Luft spiralförmig nach oben steigt und diese immer schneller rotiert, kann ein Tornado entstehen. Im Schnitt werden laut Experten in Deutschland zwischen 20 bis 60 Tornados nachgewiesen.