Wegen Bauarbeiten
Tote Fische sammeln sich im Neubrandenburger Oberbach
Neubrandenburg / Lesedauer: 1 min

Susanne Böhm
Tote Fische treiben seit Wochenbeginn auf dem Oberbach in Neubrandenburg vor dem SCN–Gelände und am Wanderweg zwischen Rostocker Straße und See. Liegt dort Umweltverschmutzung vor?
Das schließt das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt aus. „Es handelt sich nach unseren Beobachtungen nicht um eine Wasserverunreinigung. Ein Eintrag von Stoffen auf der Wasseroberfläche in Form von schlierigen Filmen oder ähnlichem war im gesamten Gewässerabschnitt nicht erkennbar. Eine Schaumbildung, die Bildung von wolkenartigen Flocken oder eine Geruchsbildung waren ebenfalls nicht vorhanden“, sagte Amtsleiter Christoph Linke.
Tod der Fische habe natürliche Ursache
Die toten Fische seien aus natürlicher Ursache andernorts verstorben und würden sich vor dem Wehr sammeln, weil dieses wegen Bauarbeiten außer Betrieb und nicht passierbar ist. Der Abfluss des Wassers werde durch Pumpen aufrecht erhalten. „Eine Passierbarkeit für Fische wird erst nach Abschluss der Maßnahme gegeben sein. Der Hauptabfluss aus dem Tollensesee erfolgt über den Ölmühlenbach.“
Neubau des Wehres verzögert sich
Der Neubau des Wehrs samt Fischtreppe verzögere sich wegen „für derartige Maßnahmen typische Unwägbarkeiten“ um rund drei Monate. „Wir rechnen zur Zeit mit einem Abschluss im August.“
Mehr lesen: Schweinswal und Fische tot auf Rügen angespült