StartseiteRegionalNeubrandenburgTreptower Eisvogel hat jetzt ein Outdoor-Wintercafé

Junger Gastronom

Treptower Eisvogel hat jetzt ein Outdoor-Wintercafé

Altentreptow / Lesedauer: 3 min

Mit seinen ausgefallenen Eis- und Waffelkreationen konnte Martin Kreibig im Sommer viele Kunden anlocken. Zur Vorweihnachtszeit hat der junge Mann ein neues Angebot. 
Veröffentlicht:20.11.2023, 06:47

Von:
  • Tobias Holtz
Artikel teilen:

Der Traum vom eigenen Restaurant am Randkanal liegt für Martin Kreibig noch in weiter Ferne. Trotzdem hat er sich als „Treptower Eisvogel“ mit seinem Eiswagen schon nach kurzer Zeit einen Namen in der Stadt gemacht und offensichtlich auch den Geschmack der Altentreptower getroffen. Über fehlenden Zulauf konnte sich der gelernte Koch in der zurückliegenden Sommersaison jedenfalls nicht beklagen. „Es war an den Wochenenden immer ordentlich was los. Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass es so gut angenommen wird. Dieser gute Start ist natürlich meinen Kunden zu verdanken, die mir eine Chance gegeben haben. Dafür kann ich gar nicht oft genug Danke sagen“, freut sich Kreibig.

Eisvogel auch bei der Treptower Wihnacht dabei

Aufgrund der positiven Resonanz hatte er sich dazu entschlossen, das Geschäft in der kalten Jahreszeit nicht komplett ruhen zu lassen. Seit dem vergangenen Wochenende können sich seine Gäste im Outdoor-Wintercafé von ihm verwöhnen lassen. Dafür hat der Gastronom auf seinem Grundstück neben dem ehemaligen Elektrohandel zwei festlich geschmückte Zelte mit Heizstrahlern aufgestellt, die zum Verweilen einladen sollen. Auch Feuerschalen stehen zum Aufwärmen bereit. 

„Ich habe im Vorfeld bewusst nicht so viel Werbung für die Wiedereröffnung gemacht. Das erste Wochenende sollte nur ein Probelauf sein. Aber es ist alles so gelaufen, wie ich es mir vorgestellt hatte und die Leute sind zufrieden nach Hause gegangen“, erzählt der 33-Jährige, der sich am ersten Adventswochenende erstmalig an der Treptower Wihnacht beteiligen wird.

Denn ein Teil der Händlerhütten wird in diesem Jahr auf der Speicherseite in der Wallstraße stehen. Außerdem soll dort für die Kinder zusätzlich Ponyreiten angeboten werden. „Ich bin wirklich sehr glücklich, dass mir die Stadt entgegengekommen ist und ich mit zum Gelingen des Marktes beitragen darf“, meint Kreibig.

Selbst angesetzte Liköre als „Schuss“

Auf seine beliebten Bubble-Waffeln müssen die Altentreptower auch in der Vorweihnachtszeit nicht verzichten. Neben der süßen Variante mit Früchten und Topping, bietet er ab jetzt auch herzhafte Kreationen mit Champions, Speck-Zwiebelstippe, getrockneten Tomaten, Frischkäse und Lauch an. Sogar ein echter Ost-Imbissklassiker steht auf der Speisekarte: die Kettwurst im Brötchen, sozusagen der Hotdog der DDR mit einer speziellen Sauce nach originaler Rezeptur. Natürlich dürfen für besonders kalte Tage auch Heißgetränke wie Feuerzangenbowle, Lumumba und Glühwein nicht fehlen. „Als Schuss stehen verschiedene Liköre aus Blaubeeren, Kirschen und Zwetschgen zur Auswahl, die ich selbst angesetzt habe“, verrät der Altentreptower.

Neben seinem eigentlichen Job in der Gastronomie hat er in den vergangenen Monaten jede freie Minute dafür genutzt, das Gelände rund um seinen Eiswagen weiter auf Vordermann zu bringen. „Ein großes Stück Arbeit liegt noch vor mir. Ich gehe dieses Projekt aber in Ruhe an und lasse mich nicht stressen. Bis zur Restauranteröffnung werden wahrscheinlich noch ein paar Jahre vergehen“, betont Kreibig. 

Außer am Totensonntag hat das Wintercafé bis zum vierten Advent jeden Samstag von 11 bis 21 Uhr und sonntags bis 19 Uhr geöffnet. Nur am 23. und 24. Dezember macht der 33-Jährige schon um 15 Uhr Schluss. Denn rund um das schönste Fest des Jahres steht auch bei Martin Kreibig das Zusammensein mit der Familie im Mittelpunkt.