StartseiteRegionalNeubrandenburgUnbekannte klauen Regenbogenflagge in erster Nacht

CSD-Woche

Unbekannte klauen Regenbogenflagge in erster Nacht

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Keine 24 Stunden hing das Symbol für Toleranz und gleichgeschlechtliche Liebe vor dem Bahnhof in Neubrandenburg. Unbekannte haben sie in der Nacht entwendet.
Veröffentlicht:08.08.2021, 13:17

Von:
  • Mirko Hertrich
Artikel teilen:

Bei der kleinen Feier zum Hissen der Regenbogenflaggen vor dem Neubrandenburger Bahnhof hatte Oberbürgermeister Silvio Witt (parteilos) noch gewarnt. Es sei zwar in den vergangenen Jahren in puncto Gleichstellung von Homosexuellen und Lesben viel erreicht worden, „trotzdem merken wir, dass wir noch ganz viel leisten müssen”, gab der Schirmherr der Woche zum Neubrandenburger Christopher Street Day (CSD) am Sonnabend zu bedenken. So seien in den sozialen Medien Gerüchte und Befürchtungen zu lesen, bei dem einem „Angst und Bange” werde.

Flaggen sollen schnell ersetzt werden

Dass die Regenbogenfahne als Symbol für Vielfalt unter anderem von Lebensformen dem ein oder anderen immer noch ein Dorn im Auge zu sein scheint, zeigte sich kurze Zeit später. Wie der Vorsitzende des Vereins queerNB, Marcel Spittel, am Sonntag dem Nordkurier sagte, wurden die Flaggen über Nacht gestohlen. Sie sollen seinen Worten nach am Montag ersetzt werden. Bereits vor zwei Jahren beim ersten CSD in Neubrandenburg waren die Flaggen entwendet worden.

Auch in der Politik hat es Differenzen um das Hissen der Regenbogenflagge zur CSD-Woche in Neubrandenburg gegeben. Trotz eines mehrheitlichen Beschlusses der Neubrandenburger Stadtvertretung lehnte das Innenministerium das Hissen vor Rathäusern generell ab und beruft sich dabei auf die Beflaggungsverordnung des Landes. Marcel Spittel sieht als eine Ursache dafür eine „überkommene Sexualmoral“ bei Innenminister Torsten Renz (CDU).