Viele Flyer in Neubrandenburg verteilt

Verbraucherschützer warnen vor Abzocke bei Teppichreinigung

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Mit blumigen Versprechen wirbt eine Teppichreinigung auf Flyern in Neubrandenburg, aber die Angebote sind mit Vorsicht zu genießen. Wer auf die vermeintlich günstigen Angebote eingeht, muss am Ende möglicherweise tief in die Tasche greifen.
Veröffentlicht:28.02.2014, 14:31

Von:
  • Anke Brauns
Artikel teilen:

Kostenlose Abholung, schnelle und zuverlässige Arbeit, Teppichreinigung ab 9 Euro pro Quadratmeter, eine vierfache Waschprozedur „nach iranischer Tradition“, mehr als 25 Jahre Erfahrung der Firma - was da auf dem dunkelroten Flyer vom „Wasch- und Reparaturzentrum Neubrandenburg“ angepriesen wird, erweckt Vertrauen. Zumal der Juri-Gagarin-Ring 17 als Sitz der Teppichreinigung angegeben wird, samt einer Neubrandenburger Festnetznummer.

Wer da anruft, erreicht inzwischen niemanden mehr, die Nummer ist „außer Betrieb“, die Werbung fürs Geschäft klebte nur wenige Tage am Schaufenster. Anzunehmen ist aber, dass so mancher Neubrandenburger den Versprechen der Firma Glauben geschenkt hat. In vielen Haushalten der Stadt wurde der Flyer verteilt, zum Teil sogar zwei Mal. Angerufen haben nach Nordkurier-Informationen Hunderte Leute.

In Lychen ermittelt die Polizei bereits

Bei der Polizei in Neubrandenburg hat zwar bisher niemand Anzeige erstattet, in Lychen, wo ebenfalls solche Flyer verteilt wurden, aber schon. Dort ermittelt die Polizei wegen eines Betrugsversuches. Bei einer Frau hatte sich dort das günstige Angebot als Preisspirale mit nach oben offenem Ende entpuppt. Wiederholt meldeten sich die Teppichreiniger nach der Abholung bei ihr und erklärten, dass es wegen stärkerer Verschmutzungen teurer werden würde. Am Ende sollte sie über 1000 Euro bezahlen.

Bei der Verbraucherzentrale (VBZ) Mecklenburg-Vorpommern sind diese Teppichreinigungen ein Dauerthema. Wenn die Mitarbeiter ins Haus kommen, würde das Angebot oft nicht schlecht klingen, aber meistens bekomme man keine verbindliche Auskunft, erklärt Matthias Wins, Jurist der VBZ in Rostock. „Die Katze lassen sie erst aus dem Sack, wenn sie den Teppich aus dem Haus haben“, sagt er. Entweder müsse man eine Riesensumme zahlen - sonst kommt der Teppich nicht zurück. Oder man bekomme - weil der alte nicht mehr zu gebrauchen sei - als „Super-Sonder-Angebot“ einen völlig überteuerten neuen Teppich aufgeschwatzt. „Das sind die Maschen, die wir regelmäßig bei Teppichreinigungen haben“, so Wins.

Die Verbraucherzentrale kann Betroffene beraten, die Niederlassung Neubrandenburg in der Kranichstraße 4a ist unter Telefon 0395 56 834 10 zu erreichen.