Lokalfuchs-Initiative

W-Lan für Neubrandenburger Innenstadt im Praxistest

Neubrandenburg / Lesedauer: 1 min

Das kostenlose Internet-Angebot für Besucher der Innenstadt ist gerade im Probelauf. Fachleute testen, wie gut es rund um den Marktplatz funktioniert.
Veröffentlicht:25.01.2017, 17:27
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageAnke Brauns
Artikel teilen:

Am Mittwoch gab es einen Probelauf für das geplante freie W-Lan in der Neubrandenburger Innenstadt. Dafür wurden rund um den Marktplatz von der Rostocker Firma Vestifi drei Basisstationen für das geplante Lokalfuchs-W-Lan in der Innenstadt installiert. Die Nordkurier Mediengruppe, deren Lokalfuchs-Angebote die regionale Wirtschaft stärken sollen, die Stadtwerke und die Stadt Neubrandenburg sorgen in einer gemeinsamen Aktion dafür, dass Besucher in der Innenstadt ab dem Frühjahr gratis im Internet surfen können, ohne zeitliches Limit und aufwendige Registrierung. Die Fachleute von Vestifi, die hersteller- und technologieunabhängig arbeiten, testen im Moment, wie gut das zunächst provisorische System auf dem Markt funktioniert, wie gut die Funkabdeckung ist und wie schnell das W-Lan.

Dafür haben sie ein Raster über den Marktplatz gelegt und mit ihren selbst entwickelten Geräten an
20 verschiedenen Punkten gemessen. Da künftig sicher viele Besucher zeitgleich das kostenlose Angebot nutzen werden, simuliert das Messgerät mehrere Endgeräte – zum Beispiel Smartphones – gleichzeitig und registriert, „wie schnell dann die Internetverbindung ist und wie gut der Empfang des W-Lans“, erklärt Till Wollenberg von Vestifi. Der Test kann in der Auswertung auch zeigen, ob drei solcher Basisstationen ausreichend sind für die Abdeckung des Markt-Bereiches und ob die Stationen an den richtigen Stellen postiert sind.