StartseiteRegionalNeubrandenburgWeihnachtsmarkt soll Familien tolle Erlebnisse bescheren

Vorbereitungen

Weihnachtsmarkt soll Familien tolle Erlebnisse bescheren

Altentreptow / Lesedauer: 4 min

Am ersten Adventswochenende findet wieder die „Treptower Wihnacht“ statt. Mit vielen weiteren Akteuren hat die Stadt ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. 
Veröffentlicht:18.11.2023, 12:38

Von:
  • Tobias Holtz
Artikel teilen:

Auch wenn es bis zur Treptower Wihnacht noch ein Weilchen hin ist, sind die Vorbereitungen schon in vollem Gange. „Es müssen zwar noch einige Absprachen getroffen werden, aber das Programm steht. Wir starten in diesem Jahr mit einer Premiere“, sagt Ricarda Heibel aus der Stabsstelle der Stadtverwaltung.

Schüler treten für soziales Projekt auf

Denn die KGS hat sich dazu entschieden, den Markt am Freitag, 1. Dezember, um 18 Uhr mit ihrem traditionellen Weihnachtskonzert in der St. Petri-Kirche einzuläuten. Unter dem Motto „Fröhliche Weihnacht überall“ wollen Schüler aus allen Jahrgangsstufen das Publikum mit Gedichten, Sketchen, Liedern und musikalischen Einlagen in vorweihnachtliche Stimmung bringen. Der Eintritt kostet drei Euro. Wie von der KGS zu erfahren war, soll der gesammelte Erlös wieder in ein soziales Projekt fließen. Von daher würden sich die Initiatoren darüber freuen, wenn das Spendenergebnis von 607 Euro aus dem Vorjahr getoppt werden könnte. 

Nach dem Konzert lohnt es sich, einen Abstecher zum Marktplatz zu machen. Vor der festlich geschmückten Tanne lädt das Restaurant Rustico zur Glühweinparty bei Bratwurst und Musik ein. Als Live-Act konnte das Eventteam um Manfred Gersemann das Musiker-Duo „Ragadingdong“ aus Ducherow gewinnen, die schon bei der Hüttengaudi in der alten Molkerei für Stimmung gesorgt haben. 

Die eigentliche Eröffnung der Treptower Wihnacht findet aber am Samstag, 2. Dezember, um 10 Uhr statt. Nachdem der Altentreptower Posaunenchor gespielt hat, wird Claudia Ellgoth in der Mühlenstraße auf der Bühne stehen, um die Besucher zu begrüßen. Doch die Bürgermeisterin kommt nicht allein, sondern sie konnte auch den Weihnachtsmann überreden, am ersten Adventswochenende mit dem Rentierschlitten die Tollensestadt anzusteuern. Der fliegt nach seiner Ansprache auch nicht gleich wieder zurück zum Nordpol, sondern verteilt den ganzen Tag über Süßigkeiten an die Kinder und hört sich nebenbei gerne das eine oder andere Weihnachtsgedicht an.

Tanz, Musik und Puppentheater

Viele Eltern und Großeltern fiebern mit Sicherheit jetzt schon den Auftritten des Tanzvereins Siedenbollentin oder der Lütten aus der Johanniter-Kita Regenbogen entgegen, die ab dem späten Vormittag das Programm gestalten. Zwischendurch wollen die Akteure der Demminer Blasmusik beweisen, dass sich diese Musikrichtung nicht nur auf Polka, Walzer und Marschlieder beschränkt.

Ab 14.30 Uhr schlüpft Figurenspielerin Sibylle Enke in ihre Paraderolle „Kasperline“ und führt für die Jüngsten in der Kirche ein weihnachtliches Puppentheater auf. Anschließend gibt es von Solokünstler Stefan Köpke aus Penzlin satte Gitarrenklänge auf die Ohren. Er wird Evergreens der 1960er und 1970er Jahre sowie deutsche „Gassenhauer“ und eigene Songs performen.

Mit dem Auftritt der Hoftanzgesellschaft Bartow, die bei ihrem „Kerzentanz“ im Kirchenschiff, die gelebte Liebe des 18. Jahrhunderts sichtbar machen wollen, soll der Samstag dann so langsam ausklingen.

Märchenprogramm, Konzert und Händlermeile

Der erste Adventssonntag beginnt ganz traditionell mit einem Gottesdienst in der Petri-Kirche. Ab 13 Uhr wird Frank Schmidt mit seiner Eventagentur Zwergenfeier ein Familienprogramm präsentieren. Passend zur Weihnachtszeit soll sich alles um Märchen drehen. „Und wir haben auch einen kleinen Kettenflieger und eine nostalgische Eisenbahn dabei, in der die Kinder ihre Runden drehen können“, lädt Schmidt ein. 

Gegen 15 Uhr wird es in der Kirche dann noch einmal besinnlich, wenn Schüler und Lehrer der kultur.schule gemeinsam mit Kantorin Elisabeth Prinzler ihren großen Auftritt haben. "Unser 45-minütiges Programm beginnt mit einer musikalischen Introduktion und wird mit dem gemeinsamen Singen enden. Die beste Einstimmung auf die festliche Zeit“, machen die Organisatoren neugierig auf mehr. Zum Abschluss der Veranstaltung will der Altentreptower Tanzverein den Besuchern mit seinen neuesten Choreografien ordentlich einheizen, musikalisch verpackt in weihnachtlichem Gewand.

In den Vorjahren kamen allein zum Markt im festlich geschmückten Mühlenspeicher um die 2000 Besucher. (Foto: NK-Archiv)

Natürlich darf an beiden Tagen die beliebte Händlermeile nicht fehlen. Die dekorierten Hütten erstrecken sich in diesem Jahr von der Nordseite der Kirche über die Mühlenstraße bis hin zur Wallstraße. Allein im Speicher soll es 28 Verkaufsstände geben, verrät der Inhaber der Profibaumärkte in Altentreptow und Friedland, Peer Utech. „Unter den Händlern und Kunsthandwerkern, die ihre Waren anbieten, sind neben neuen, auch bekannte Gesichter, die nach vielen Jahren wieder mit dabei sein wollen, was mich natürlich freut“, sagt Utech.