Innenstadt-Belebung
Wochenmarkt lockt viele Kunden nach Altentreptow
Altentreptow / Lesedauer: 2 min

Tobias Holtz
Es war ein Bild mit Seltenheitswert: Ganze acht Stunden lang herrschte am Donnerstag auf dem Altentreptower Marktplatz reges Treiben. Viele Kunden hatten sich schon ganz früh auf den Weg gemacht, um an den Ständen und Verkaufswagen der zahlreichen regionalen Händler in Ruhe stöbern zu können. „Das ist hier ein echtes Paradies, wir wissen gar nicht, wo wir zuerst anfangen sollen“, zeigte sich ein älteres Ehepaar sichtlich begeistert von dem umfangreichen Angebot. Von Straußensalami über Quittengelee bis hin zu handgemachter Keramik und Blumengestecken gab es so gut wie alles, was das Herz begehrt.
Lesen Sie auch: Beliebter Laden in Altentreptow schließt nach 32 Jahren
Warteschlangen statt gähnender Leere
Auch wenn für manche Waren stolze Preise aufgerufen wurden, schien das die Kauflaune der Besucher in keiner Weise zu bremsen. Wo an den regulären Markttagen sonst gähnende Leere herrscht, bildeten sich nun lange Schlangen. „Hier wissen wir wenigstens, wo es herkommt. Dafür geben wir gerne mehr Geld aus“, konnte man von den Leuten immer wieder hören. Am Ende des Tages waren auch die Händler mit ihren Einnahmen äußerst zufrieden, wie der Nordkurier bei einem abschließenden Rundgang erfuhr. Einen Markt in dieser Größenordnung sollte es viel öfter geben, lautete der allgemeine Tenor der Treptower.
Lesen Sie auch: Neues Lokal am Altentreptower Markt soll bald öffnen
Ein Wunsch, der sich möglicherweise sogar erfüllen könnte. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass die Idee aus dem Ordnungsamt so gut angenommen wurde. Ursprünglich sollte so ein lokaler Markttag nur zweimal im Jahr stattfinden. Aber vielleicht bekommen wir das in Zukunft auch regelmäßiger hin, um die Innenstadt wieder mehr zu beleben“, sagte die Kultur- und Tourismusbeauftragte der Stadt, Ricarda Heibel.