Klinikum Neubrandenburg
Ziel erreicht! Frühchen-Petition knackt 50.000 Unterschriften
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Henning Stallmeyer
Die Petition zum vollständigen Erhalt der Frühchenstation am Neubrandenburger Klinikum schafft die magische 50 000-Marke einen Tag vor Ablauf der Frist. Damit ist das erforderliche Quorum zur Befassung mit der Petition am Donnerstag erreicht worden.
Lesen Sie auch: ▶ Wut-Video zur Neubrandenburger Frühchen-Station
Kurios: Besonders um Weihnachten herum legten die Online-Unterschriften zu. Dem Petitionsausschuss des Bundestages zur Folge hatte die „Petition 139965” bis Heiligabend gerade einmal 20.000 Unterstützer. In Rund einer Woche müssen die Unterstützer also noch einmal mehr als doppelt so viele gewonnen haben.
Das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum möchte erst morgen ein Statement zu dem Erfolg abgeben. Dann habe man alle offiziellen Zahlen, heißt es aus der Pressestelle. Denn es zählen nicht nur die Online-Unterschriften. Im Dezember sammelten Klinikmitarbeiter, Politiker und Unterstützer auch vor Ort Unterschriften, die berücksichtigt werden müssten.
Erste Reaktionen auf den Unterschriften-Erfolg gab es bereits von der Neubrandenburger SPD: „Damit ist das Perinatalzentrum Level 1 in Neubrandenburg noch nicht sicher erhalten”, meinte Neubrandenburgs SPD-Fraktionsführer Michael Stieber, freute sich aber für die Unterstützer, dass sie nun im Petitionsausschuss ihr Anliegen vortragen dürfen.
Bisher sei „gegen die Interessen der Betroffenen vor Ort entschieden” worden
„Bisher haben sich mit dem Thema Chefetagen auseinandergesetzt – und nach Recht und Gesetz aber gegen die Interessen der Betroffenen vor Ort entschieden. Ich danke allen, die nicht aufgegeben haben und nicht aufgeben werden”, so der SPD-Politiker.
In Ihrer Petition fordern die Klinikmitarbeiter, die Mindestmenge nicht mehr als maßgebliches Instrument heranzuziehen, sondern lieber „angemessene Maßnahmen zur Qualitätssicherung” bei einem Behandlungsverbot zu beachten. Dieser Forderung schließt sich auch das Klinikum an. Die Regelung würde nicht nur dem Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, sondern allen Kliniken helfen, werben die Initiatoren, die auf bundesweite Unterstützung hoffen.
Auch interessant: Wegen Grundsteuerreform droht Klagewelle - Petitionen gestartet
Innerhalb von vier Wochen mussten sie 50.000 Unterschriften sammeln, damit das Anliegen direkt vor die zuständigen Bundesministerien gebracht werden kann. Gerade erst hatte eine in Neubrandenburg gestartete Petition zum Erhalt der Sprach-Kitas mit mehr als 270.000 Unterschriften einen beachtlichen Erfolg erzielt. Die Bundesregierung verlängerte die Förderung des Angebots um ein Jahr.