Stadtumbau
Alte Feuerwehr soll endlich saniert werden
Mirow / Lesedauer: 1 min

Tobias Lemke
Die Stadtvertretung in Mirow hat in der vorigen Woche einen Grundsatzbeschluss zur Sanierung des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses in der Rotdornstraße gefasst. Das zum Teil denkmalgeschützte Gebäude soll demnach nun zu einem Bürgerbegegnungszentrum umgebaut werden. „Durch die Sanierung und den Umbau soll die Erhaltung und Wiederbelebung der Ortsmitte auf dem historischen Areal des Unteren Schlosses weiter vorangebracht werden“, heißt es im Beschluss.
Bauarbeiten für knapp eine Million Euro
Das Untere Schloss, bei dem die Stadt Mirow ebenfalls eine Sanierung anstrebt, befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Zunächst war versucht worden, ein größeres Vorhabenpaket zu schnüren, indem die Feuerwehr im Zusammenhang mit der Erneuerung des maroden Stadthafens saniert werden sollte. Von diesen Plänen war man dann jedoch wieder abgerückt. Das derzeitige Provisorium im historischen Feuerwehrhausensemble — für Veranstaltungen und Sitzungen wurde das Haus im vorigen Sommer etwa schon genutzt — solle abgelöst und zum Bürgerbegegnungszentrum „Alte Feuerwehr“ werden.
Vorgesehen seien zwei Bauabschnitte. Bereits in diesem Jahr soll demnach die Multifunktionshalle hergerichtet werden mit Dach–, Fassaden– und Fenstererneuerung, im zweiten Teil geht es 2024 dann an den Innenausbau und die Außengestaltung. Die vom beauftragten Architekturbüro vorgelegte Kostenschätzung liegt bei rund 980000 Euro. Mit dem Grundsatzbeschluss wurden die geplanten Eigenmittel in Höhe von rund 230000 Euro freigegeben.