Leserauftrag
Umstürzende Bäume - Anwohner fürchten Schäden
Neustrelitz / Lesedauer: 2 min

Tobias Lemke
Zwei Autobesitzer in der Georg–Herwegh–Straße in Neustrelitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hatten zuletzt großes Glück. Der Wald ist hier im Stadtteil Kiefernheide „dicht dran“ am Wohngebiet und weil die Waldkante schlecht gepflegt sei, habe das zuletzt zu Problemen geführt, schildert Anwohnern Doris Ernst.
Schäden an Pkw befürchtet
So sei auf dem Parkplatz, der direkt an der Waldkante liegt, bereits eine Birke umgestürzt. „Die fiel zum Glück direkt zwischen zwei Autos“, berichtet Ernst. Auch sie habe ihren Pkw dort stehen und fürchtet, dass dieser beschädigt werden könnte durch herabfallende Äste beim nächsten Sturm. Es handle sich immerhin um einen Mieterparkplatz, für den sie Geld bezahle.
Bäume schlecht gepflegt?
Dass es um die Standfestigkeit der Bäume in der Georg–Herwegh–Straße nicht so gut bestellt ist, zeigt sich auch anhand eines umgefallenen Baums am Giebel des hintersten Hauses. „Der liegt schon seit Wochen dort und wird nicht weggeräumt“, sagt Ernst. Allgemein müsste der Baumbestand mal gepflegt und ausgeästet werden, sagt sie. „Wenn ich tagsüber Zeitung lesen will, muss ich mittlerweile das Licht anknipsen, weil es aufgrund der großen Bäume so dunkel im Zimmer ist“, beschreibt sie.
Wohungsgesellschaft und Stadt eingeschaltet
Doris Ernst hat bereits ihren Vermieter, die Neustrelitz Wohnungsgesellschaft (neuwo), unterrichtet. Passiert sei bislang aber nichts. Die Wohnungsgesellschaft hat laut deren Geschäftsführer Uwe Engelmann bereits ein Zeichen in Richtung Stadt gegeben. Es handle sich nämlich um städtischen Grund und Boden und dort sei der Stadtförster verantwortlich.
Die Neustrelitzer Rathaus–Sprecherin Petra Ludewig teilt mit, dass an besagter Stelle die Waldkante geprüft werde und dass gegebenenfalls eine Durchforstung stattfinden werden. Einen Zeitrahmen kann sie nicht nennen. Der umgestürzte Baum hingegen solle zeitnah verschwinden. „Die Stadt hat das auf dem Schirm“, so Ludewig.