Nachhaltigkeit
Das erste Reparatur-Café in der Stadt wird eröffnet
Neustrelitz / Lesedauer: 2 min

Jana Schrödter
Das erste Reparatur-Café im Borwinheim in der Bruchstraße 15 in Neustrelitz wird am Freitag, dem 22. September von 15 bis 18 Uhr seine Türen öffnen. Gedacht ist es für Menschen, denen es am Herzen liegt, Gegenstände lieber zu reparieren als wegzuwerfen. Den Initiatoren Kathrin und Mick Hutton gehe es darum, liebgewordenen Gegenständen noch einmal Leben einzuhauchen.
Zweiter Treff findet im Oktober statt
An diesem Tag können defekte Haushaltsgeräte, Kleidungsstücke, Kleinmöbel, Fahrräder oder ähnliches mitgebracht werden, heißt es. Erfahrene Reparaturprofis stehen bereit, um bei der Reparatur zu unterstützen. Auch für Geräte aus dem Bereich Rechner und Smartphones werden Experten vor Ort sein. Sollte ein Gegenstand mal nicht sofort zu reparieren sein, so würden die Besitzer auf jeden Fall Tipps erhalten, was es braucht, um beispielsweise defekte Haushaltsgeräte oder Fahrräder wieder in Gang zu setzen, sodass beim zweiten Treff am Freitag, dem 20. Oktober sich der Erfolg einstellen kann. Geplant seien die Treffen zunächst jeden dritten Freitag im Monat.
Die Veranstaltung, die von der Initiative „Neustrelitz im Wandel“ organisiert wird, verspricht zudem ein geselliger Treffpunkt für alle zu sein, denen es wichtig ist, dass die Müllberge nicht ins Unermessliche wachsen und nachhaltiges Leben im Alltag ankommt. „Es bringt die Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder miteinander in Kontakt. In entspannter Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen, können sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, neue Bekanntschaften finden und gemeinsam für die Umwelt Gutes tun“, so die Macher.
Gemeinsam können sollen Wissen und Fähigkeiten geteilt werden, um viele liebgewordene Schätze aus dem Haushalt retten. Die Ehrenamtlichen im Organisationsteam freuen sich sehr darauf: „Reparieren spart Geld und wertvolle Ressourcen. Aber wir wollen vor allem zeigen, dass Reparieren Spaß macht und oft ganz einfach ist“, sagen sie. Einige haben sich bereits in anderen Städten in Reparatur Cafés umgesehen und sind überzeugt: „Die Wahrscheinlichkeit, dass die Reparatur gelingt, ist groß. Irgendjemand weiß meistens einen Rat.“
Wer Kontakt aufnehmen möchte, kann das per E–Mail unter [email protected] tun.