StartseiteRegionalNeustrelitzDauerzirkus verärgert Gartenbesitzer in Granzow

Zu laut

Dauerzirkus verärgert Gartenbesitzer in Granzow

Granzow / Lesedauer: 3 min

Ein Zirkus im Ferienort. Die meisten Besucher im Ferienpark Mirow/Granzow haben damit keine Probleme, doch einige Gartenbesitzer fühlen sich gestört.
Veröffentlicht:19.10.2022, 07:43

Von:
  • Jana Schrödter
Artikel teilen:

Im Mirower Ortsteil Granzow spitzte sich die Lage seit dem Spätsommer immer mehr zu. Seit Jahren gastiert hier der Zirkus „Huberti“ im Ort. Manche Garten- und Ferienhausbesitzer fühlen sich mittlerweile vom Showlärm gestört. Jetzt allerdings ist erst mal Ruhe, da der Zirkus weitergezogen ist. „Wir als Gartenbesitzer in der Gartenanlage Granzow sind erleichtert, da wir nun keinen Zirkuslärm mehr ertragen müssen. Der Zirkus Huberti gastiert seit mehreren Jahren jedes Jahr auf einer der Grundstücksflächen des Ferienparks Mirow/Granzow“, schreibt Gabriele Boeder-Krummenauer in ihrem Leserbrief an den Nordkurier.

Mehr lesen: In diesem Zirkus kann man mit Seelöwen schwimmen

Quartier im neuen Ferienpark-Baugebiet

Sie hatte gehofft, dass der Zirkus dieses Jahr anderweitig einquartiert worden wäre. Stattdessen habe er auf einem noch nicht bebauten Wohngrundstück im neuen Ferienpark-Baugebiet Quartier bezogen, direkt neben den zum ersten Mal vermieteten Ferienhäusern. Boeder-Krummenauer kann das nicht nachvollziehen. Eine Zumutung für diese Feriengäste und für die in angrenzenden Ferienhäusern, für die Gartenbesitzer und Einwohner, sagt sie. „Wir möchten keine zwei Monate Zirkus mehr, das sind 40 Tage oder 80 Stunden, die wir auf unseren Gartengrundstücken dienstags bis samstags von 16 bis 18 Uhr an Lärmbelästigung ertragen müssen. Jeden Tag, jedes Jahr dieselbe Musik, derselbe Ablauf. Das ist sehr, sehr nervig“, findet die Gartenbesitzerin.

Zirkusdirektor Joschy Huppertz kann die ganze Aufregung nicht verstehen. „Es geht um einen oder zwei Gartenbesitzer, die sich beschweren. Wir sind umgängliche Menschen. Wenn man uns fragt, ob wir leiser machen können, machen wir das“, sagt er.

Täglich eine Show

Der Zirkus Huberti veranstaltet seine Show einmal täglich im Sommer. Es hätten sich Leute über zu laute Musik beschwert, so der Direktor. „Dabei hatten wir noch nicht einmal aufgebaut“. Durch die Gartenanlagen führen die Stromkabel für die Show zum Ferienpark. „Wenn die Show läuft, ist die Anlage eingestellt. Die Kabel wurden mehrmals einfach ausgesteckert, mitten in der Show. Wir haben 100 Moving Lights und LEDs“, klagt Huppertz. Dadurch sei dem Zirkus Schaden entstanden. „Wir sind ein kleiner Familienzirkus für Kinder. Sie halten die Musik auch aus und halten sich nicht die Ohren zu“, sagt der Zirkusdirektor.

Standort im nächsten Jahr ist noch unklar

Einmal hätte sich jemand aufgrund der nächtlichen Beleuchtung beschwert, die normalerweise von 18 bis 0 Uhr als Werbung leuchtet. Derjenige hätte aufgrund des Lichtes nicht schlafen können. Darauf habe der Zirkus reagiert.

Seit diesem Jahr ist die Beleuchtung nur noch bis 22 Uhr eingeschaltet gewesen. „Wir wollen unsere Gäste nicht verärgern“ heißt es vom Zirkusdirektor. Ob der Zirkus Huberti im nächsten Jahr am selben Standort verbleibt, wird sich erst im Februar 2023 entscheiden, wenn sich Huppertz und Jens Kappert, Leiter des Ferienparks zusammensetzen. „Wir kommen auf jeden Fall wieder nach Mirow“, so der Zirkus.