Proberäume

Erfolgreicher Fanfarenzug ohne Räume – Demo am Dienstag in Neustrelitz

Neustrelitz / Lesedauer: 2 min

Die Feuerwehr-Musikanten aus Neustrelitz haben sich erneut die WM-Teilnahme gesichert. Doch wo sollen sie in Zukunft proben? Am Dienstag wird demonstriert.
Veröffentlicht:18.09.2023, 13:05

Von:
  • Tobias Lemke
Artikel teilen:

Neustrelitz. Von der Fanfaronade in Groitzsch in Sachsen ist der Neustrelitzer Fanfarenzug des Feuerwehrvereins mit Medaillen zurückgekehrt. Nach gut dreijähriger Pause war die 28. Fanfaronade, die am Samstag stattfand, nun wieder der erste Wettbewerb, dem sich der Fanfarenzug stellte. Bei der Veranstaltung handelt es sich um Europas größten Wettbewerb für Spielmannszüge, der auch schon mit großer Begeisterung in der Residenzstadt ausgetragen wurde.  

In Groitzsch haben die Musizierenden aus Neustrelitz nun mit 89,92 Punkten den ersten Platz im Marschwettbewerb belegt. Im Showwettbewerb ging mit 88,17 Punkten der zweite Rang an die Neustrelitzer. Damit holten sich die Musikanten eine Gold– und eine Silbermedaille ab, was gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Weltmeisterschaften der Marching– und Showbands bis 2025 ist.

„So eine Qualifikation gilt immer für zwei Jahre, weil die Reisen viel Aufwand und Vorbereitung bedeuten“, erklärt Olaf Teller, Leiter des Neustrelitzer Fanfarenzugs. Die WM findet im nächsten Jahr in Rastede in Niedersachsen und 2025 auf Bali (Indonesien) statt. Welche WM–Teilnahmen in Frage kommen, werde erst noch überlegt. Am Ende sei das auch eine Geldfrage, so Teller.    

Erfolgreiche WM-Teilnahmen in Hongkong und USA

Der Neustrelitzer Fanfarenzug hat in Vergangenheit bereits erfolgreich an Weltmeisterschaften teilgenommen. 2015 ging es nach Kopenhagen, 2017 nach Palm Springs, 2019 nach Hongkong. In Palm Springs und Hongkong holte der Neustrelitzer Fanfarenzug in einzelnen Kategorien Weltmeister– und Vizeweltmeistertitel sowie dritte Plätze.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Dienstagnachmittag wollen die Fanfaren ab 16.15 Uhr vor Beginn des Sozialausschusses, der ab 17 Uhr im Rathaus tagt, auf dem Neustrelitzer Markt aufspielen. Die Musikzug will damit auch auf die aktuell ungewisse Situation um Proberäume aufmerksam machen. Bislang probt der Fanfarenzug in der IGS „Walter Karbe“. Weil dort demnächst saniert wird, müssen die Fanfaren vorerst ausziehen. Zusammen mit der Stadt soll nach Lösungen gesucht werden. Das Thema steht so auch auf der Tagesordnung des Sozialausschusses.