Karneval

Feldberger Narr zieht ins Schweriner Schloss

Feldberg / Lesedauer: 3 min

In jedes Schloss gehört ein Narr, sagt Jörgen Schütze vom FKK. Er möchte der Politik beim Empfang durch die Landtagspräsidentin den Spiegel vorhalten.
Veröffentlicht:06.01.2023, 06:07
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageMarlies Steffen
Artikel teilen:

Das hat es in der fast 60-jährigen Geschichte des Feldberger Karnevalklubs (FKK) noch nicht gegeben: Erstmals sind die Narren des Traditionsklubs beim Landes-Karnevalisten-Empfang von Mecklenburg-Vorpommerns Landtagspräsidentin Birgit Hesse im Schweriner Schloss dabei. Und erstmals wird es eine Büttenrede geben, die in Feldberg entstanden ist. FKK-Elferratsmitglied Jörgen Schütze kommt die Ehre zuteil, in dem Hohen Haus mal ordentlich vom Leder ziehen zu können.

Mehr lesen:FKK vorm Rathaus – Jetzt ist in Feldberg Schluss mit der Narretei

Auftritt im Kostüm

„Vor dem Feldberger Rathaus wurde am 11.11. landesweit die närrische Saison eröffnet. Wir haben damals den Rathausschlüssel übernommen. Und jetzt sind wir auch im Schweriner Schloss angekommen“, freut sich Jörgen Schütze schon jetzt auf den besonderen Auftritt. Den möchte er im Kostüm eines Narren absolvieren. „In jedes Schloss gehört selbstverständlich ein Narr“, macht der 43-Jährige unmissverständlich klar.

Bruder ist Personenschützer des Kanzlers

Jörgen Schütze entstammt einer karnevalsversessenen Familie. Vater Frank ist Elferratspräsident, Mutter Renate tritt auch in diesem Jahr bei den Shows des Vereins auf – mit ihren „lustigen Weibern“. Auch Jörgen Schützes Bruder Olaf ist bei den Shows dabei. War er lange der Personenschützer der Bundeskanzlerin, beschützt er jetzt den Kanzler. „Olaf schützt jetzt eben Olaf“, sagt Vater Frank. Und bei den Schützes steht auch die nächste Generation Narren schon bereit, fügt Jörgen Schütze hinzu.

Nach dem Empfang beginnen die Shows

Von der Büttenrede, die er am 11.11. vor heimischer Kulisse gehalten hat, ist indessen nicht viel übrig geblieben, so der Feldberger mit Arbeitsort in Berlin vorab. Mit Blick auf die großen Themen des Landes habe er den Spagat zur Berliner und Schweriner Politik angestrebt. Den Politikern mal ordentlich den Spiegel vorzuhalten, das sei eine Chance, die er sich nicht entgehen lassen möchte, bekennt Jörgen Schütze. Er wird gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden des FKK, Carsten Becker, nach Schwerin fahren. Der Empfang bei Landtagspräsidentin Hesse findet am 11. Januar statt. Wenige Tage danach starten die Feldberger Karnevalisten in ihre diesjährige Veranstaltungssaison unter dem Motto „Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen – wir feiern unsere Alltagshelden“.

Die meisten Veranstaltungen sind schon ausverkauft

Es ist nach einer coronabedingten Pause wieder die erste Saison mit Shows. Gefeiert wird traditionell im Stieglitzenkrug. Die meisten Showabende sind bereits ausverkauft. Die diesjährige Karnevalsaison wird am 20. Februar mit dem großen Rosenmontagsumzug beendet. Feldberg ist der einzige Ort, an dem in Mecklenburg-Vorpommern ein solcher Umzug stattfindet. In den vergangenen zwei Jahren mussten die Umzüge wegen Corona allerdings abgesagt werden. In Feldberg wird seit 1965 Karneval gefeiert. Auch besonders an der närrischen Zeit zwischen Haussee und Luzin: der Schlachtruf „Schlaewitzberg huneu“, der im Übrigen auch im Schweriner Schloss erklingen soll. Er steht als Abkürzung für die Ortsteile Schlicht, Carwitz, Laeven, Feldberg, Hullerbusch und Neuhof.