Stadtfest
Festbesucher trotzen beim Osterfrühling dem Regen
Neustrelitz / Lesedauer: 3 min

Tobias Lemke
Auf dem Trampolin hüpfen, das geht auch mit Gummistiefeln und dem Kinderchor lässt sich auch gut unterm Regenschirm zuhören. Die Neustrelitzer und ihre Gäste (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) haben am Samstag beim Osterfrühling das Beste aus dem Wetter gemacht. Trotz des fiesen Nieselregens und der kühlen Temperaturen waren die Besucher verhältnismäßig zahlreich erschienen.
Osterfrühling schon immer beliebtes Fest
Eventmanager Elvis Taranis, der den Neustrelitzer Osterfrühling 2023 im Auftrag der Stadt und des Citymanagers mit seinem Veranstaltungsservice übernommen hatte, hielt dabei die Fäden in der Hand. Er habe schon im Vorfeld bei der Planung mitbekommen, wie groß das Interesse an der Neuauflage des Stadtfestes war. Schon in der Vergangenheit hatte ein Osterfrühling mit großem Zuspruch in Neustrelitz stattgefunden. „Viele haben mich von sich aus angesprochen, weil sie beim Bühnenprogramm dabei sein wollten“, berichtet Taranis.
Neben lokalen Akteuren wie Tanzgruppen und Kita–Chor sorgten zudem engagierte Unterhaltungskünstler für gute Laune. Mit an Bord waren etwa ein Elvis–Presley–Double und Ostseewelle–DJ Alex Stuth, der auch die Tanzparty am Abend übernahm.
Ehrenamtler stellten ihre Arbeit vor
Aber auch Vereine und Wohltätigkeitsorganisationen wie die Feuerwehr, das THW und das Deutsche Rote Kreuz beteiligten sich. Hier konnte unter anderem ein Rettungsboot in Augenschein genommen werden. Die Jugendrotkreuzler zeigten, wie man Seenmannsknoten richtig bindet. Aktuell seien in den verschiedenen Jugendgruppen beim DRK 44 Kinder und Jugendliche mit an Bord, so Betreuerin Wencke Mahnke. Zudem konnte sich an Bastelständen ausprobiert und an Buden geschlemmt werden. Dabei sei ausschließlich auf regionale Partner aus Neustrelitz und Umgebung gesetzt worden, sagt Taranis.
Geschäftsleben sollte angekurbelt werden
Die Idee hinter dem Osterfrühling war natürlich auch, das Geschäftsleben in der Innenstadt von Neustrelitz anzukurbeln. Einige Läden hatten bis 21 Uhr geöffnet und boten Rabattaktionen. Teilnehmende Geschäfte waren mit einem Osterhasen–Aufkleber markiert. Es gab sogar eine Laden–Neueröffnung zu feiern. „Kein Scherz“ hatten Heiko und Dagmar Ehlers in Anspielung auf den 1. April an das Schaufenster ihrer neu eröffneten „Stöberei“ geschrieben. In dem kleinen Laden schräg gegenüber von ihrem Stamm–Geschäft „Foto & Werbung Ehlers“ werden sie künftig in der Strelitzer Straße gut erhaltenen Trödel, Vintage– und Retro–Sachen anbieten.
Flohmärkte auf dem Rummelplatz
Das Paar organisiert seit dem Vorjahr auch die Flohmärkte auf dem Rummelplatz in Neustrelitz. Über die Jahre habe sich aus der Liebhaberei für schöne alte Dinge inzwischen so viel angesammelt, dass daraus nun sogar ein kleiner Laden erwachsen konnte, berichtet Heiko Ehlers. Besser als zuletzt bei großen Veranstaltungen in Neustrelitz wurde die Müllentsorgung gelöst. So stand diesmal neben jedem Papierkorb — bei solchen Festen besteht da Überlaufgefahr — eine Mülltonne.