Gemeindezentrum von Petersdorf ist nun ein Wohnhaus
Petersdorf / Lesedauer: 1 min

Es ist geschafft: Die Wohnungen im umgebauten, früheren Gemeindezentrum von Petersdorf (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) sind bezogen. Die drei Mieter kommen aus dem Ort, sie haben bislang in dem 24 WE–Block in Petersdorf gewohnt, hieß es aus Woldegk. Der Umbau des Hauses ist ein Ergebnis des Fusionsvertrages zwischen Woldegk und Petersdorf.
Ab 2019 zu Woldegk gehörig
Das bis dahin eigenständige Dorf war 2019 ein Ortsteil der Windmühlenstadt Woldegk geworden. Drei barrierefreie, um die 60 Quadratmeter große Wohnungen mit zwei Zimmern, Bad und Terrasse sind entstanden, die über einen ebenerdigen Eingang verfügen. Das Gebäude wird über Fernwärme beheizt.
Baustart war vor gut einem Jahr
Vermieter ist die Woldegker Wohnungsverwaltung GmbH als kommunales Unternehmen der Stadt Woldegk. Eigentümer an Grund und Boden ist die Stadt Woldegk. Mit dem Bau war im Februar des vergangenen Jahres begonnen worden. Der Block mit 24 Wohnungen in Petersdorf ist nunmehr leergezogen. Er soll voraussichtlich im Herbst abgerissen werden. Fördermittel dafür sind demnach bereits bereitgestellt.